(08.04.2019, 11:21)Sebastia schrieb: Bei den Frauen bin ich überrascht, dass selbst Gertrud den DR für machbar hält, da fehlen doch noch 300 Punkte, haltet ihr bei Schäfer so einen Sprung nochmal für machbar? Gerade von ihrer Statur her sehe ich bei einigen Disziplinen (Hoch/Hürden/Weit) doch eher das Ende der Fahnenstange für erreicht an, ließe mich aber sehr gerne eines Besseren belehren.
Ansonsten glaub ich, das Grauvogel dieses Jahr erneut positiv überraschen wird :-)
EDIT: Hoppla, die 6600 von Schäfer waren ja das gar nicht so optimale letzte Jahr und ihre PB steht bei über 6800. Das ändert natürlich einiges, aber fast 200 Punkte mehr sehe ich dennoch nicht
C. Schäfer hat schon enormes Potential, auch wenn man den Hochsprung mit "nur" 1,86m anpeilt. Sabine hat auch in Götzis damals einen sehr starken Sprung auf 6985 P. bei ihrem DR hingelegt. Die heutigen Möglichkeiten einer Sabine Braun würde ich bei meinem jetzigen Wissensstand auf 7100 P. beziffern. Der DLV hat es in den letzten 20 Jahren nicht einmal geschafft, eine Athletin zu mir zu "kanalisieren". Auch bei den heutigen jungen Athletinnen sehe ich Fehlkanalisationen sowohl im technischen als auch im athletischen und funktionellen Bereich. Schade eigentlich, aber nicht mehr zu ändern.

L. Grauvogel hat enormes Schnellkraftpotential. Die technische Ausbeute muss sich verbessern (Hürden, Weit, Hoch z.B.). Sie wird aber schon etliche Punkte aufpacken können. Ich bin aber immer noch davon überzeugt, dass sie bei ihren special-endurance-Fähigkeiten und ihrer 100m-Zeit auf der 400m-Strecke Weltklasse werden könnte. Allerdings ist ihre Hürdentehnik bei harter Analyse stark verbesserungsfähig.
Gertrud