04.03.2019, 20:44
(04.03.2019, 13:18)aj_runner schrieb:Das ist etwas anders zu verstehen: Der Nachwuchs ist da, hoffnungvolle Perspektiven, aber nur sehr wenige schaffen es bis in die Spitze der Hauptklasse. Verheizen? Nicht unbedingt Hauptursache, ich denke da sind die verschiedensten Gründe zu finden(04.03.2019, 10:04)lor-olli schrieb: Es gibt in D im Nachwuchsbereich immer noch große Erfolge und immer wieder Hoffnung - eine brennende Frage muss doch sein, warum in anderen Nationen die Hoffnungsträger weiter heranreifen und hierzulande so selten!Ist das tatsächlich so, dass in D mehr Athleten verbrennen? Das sehe ich in anderen Ländern genauso.
- die leichtathletische Infrastruktur > nicht alle Athleten sind bereit das gewohnte Umfeld zu verlassen, in D geht das aber kaum anders. Im Laufbereich vielleicht noch, aber technische Diziplinen?
- die Nachwuchsarbeit > ich denke nicht wenige Athleten in D sind einfach relativ früh schon sehr weit was Kraft, Technik und Trainingsumfang betrifft, es wird im Jugendbereich schon recht professionell trainiert ( das kann gut oder schlecht sein, oft führt es aber dazu, dass im Erwachsenenbereich die Leistung nur sehr wenig oder langsam steigt - wird bei Jakob I. wohl auch so werden, nur hat der die Spitze auch bei den Erwachsenen schon erreicht…)
- in D gibt es ein recht ausgeprägtes Sicherheitsdenken, was ja eigentlich nicht schlecht ist , viele wollen dadurch aber nicht völlig auf die Karte Leistungssport setzen. Im Spitzenbereich muss man das aber (heißt nicht, dass man keine geistige Arbeit leisten kann, die Belastung ist dann aber sehr hoch und erfordert SEHR viel Diziplin, die haben nicht alle)
- den meisten ist hierzulande bewusst, dass man nicht einmal als deutscher Star in der Leichtathletik "reich wird" oder nachher ein "verbandsmäßig versorgtes" Leben führen kann - anders als im Fußball etwa.
- das Bildungsniveau in der deutschen Leichtathletik ist recht hoch, ein Studium eher die Regel als die Ausnahme, da verschieben sich die Perspektiven in der Bedeutung der LA schon. In Afrika, Jamaika, auch in den USA setzen viele Athleten die ganze Hoffnung auf eine LA-Karriere - und sie öffnet vielerorten auch Türen die sonst verschlossen bleiben.
Kaputt trainierte Athleten gibt es überall und ich denke hier steht D im Vergleich nicht so schlecht da - in Ländern wo die Masse der Athleten einfach viel höher ist, nimmt man die vielen Aussteiger, kaputt Trainierten etc. nicht so war. (Auch ohne so viel Nachwuchs hatte Schweden da in der Vergangenheit viele Erfolge, aber auch überdurchschnittlich viele Invalide > "The Price of Gold" belegt das sehr anschaulich)