(03.03.2019, 23:00)Atanvarno schrieb: In der Endkampfwertung sind wir auf Platz 5Das zeigt, dass die meisten anderen auch nicht so toll sind. Der Abstand aller anderen zu GB (Heimvorteil) ist schon sehr deutlich. Bei Frankreich ist die Diskrepanz Medaillen - Endkampfwertung noch größer als beim DLV.
https://www.european-athletics.org/compe...cings.html
Wenn man sich die H-EM Belgrad zum Vergleich anschaut (3. mit 2/2/5 und 2. in der EK-Wertung), dann "fehlen" eine Reihe von Medaillen schlicht, weil die Athleten erst gar nicht angetreten sind bzw. kein gleichwertiger Ersatz:
Ryzih
Ringer
Dutkiewicz
Gierisch
Zwei davon kurzfristig verletzt, Ryzih noch im Wiederaufbau, Ringer mit (gut nachvollziehbar) anderem Schwerpunkt.
Von den anderen war Storl diesmal einen Platz besser, Roleder einen schlechter, Hess und Koko unverändert, Schwanitz war damals nicht dabei.
Damals waren außerdem insgesamt deutlich mehr am Start, mit entsprechend mehr Finalteilnahmen in Sprints und Sprüngen. Das scheint mir der Hauptunterschied zu sein. Diesmal haben sehr viele (die meisten Sprinter- und Springer-Innen, Mehrkämpfer) schon recht früh aus unterschiedlichen Gründen verzichtet. Eine Hallen-EM ist anscheinend für viele nicht so besonders attraktiv. Oder sie segeln durchweg so nahe an einer Verletzung entlang, dass eine volle Hallensaison ein erhebliches Risiko darstellt. Und ein paar konnten wegen der verschärften Normen nicht mit. Das ist wirklich bedauerlich, weil man sich nicht wundern darf, wenn dann den Leuten die internat. Erfahrung fehlt. Balnuweit und Trost hätten zB die EAA-Norm in Disziplinen gehabt, in denen am Ende kein DLV-Starter angetreten ist.
Wenn die Konzentration auf den Sommer dann zu entsprechenden Leistungen führt, soll es mir recht sein. Das ist aber natürlich noch lange nicht ausgemacht.