(20.03.2014, 11:17)Diskusmann schrieb: Wir haben damit jetzt aber eigentlich das Ausgangsthema dieses Threads verlassen und die Argumente vermischen sich schon eher mit dem Thraed "Geriolympics" in diesem Forum. Bei Bedarf können wir auch einen neuen Thread zum Thema Sinn und Unsinn internationaler Seniorenmeisterschaften eröffnen.
Tja, das ist schon seit etlichen Jahren die Frage. Hier geht es um die EM und WM. Am Anfang waren es ja eigentlich 'Games', da an eine Quali nicht zu denken war.
Rückblick : Ausschnitt eines Schreibens (24.04.1978) von Hans Axmann (Ansbach) an den Verleger Edwin Federmann, der das erste tolle 'Fachorgan für Seniorenleichtathletik' SPORT AKTIV herausbrachte :
Zitat:"Mir ist es eine Freude, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Sie dem OK für die Veteranen-Weltspiele in Hannover (Anm. 1979), das für die örtliche Organisation verantwortlich sein wird, als zuständiges AG-Mitglied und Beisitzer beiwohnen sollen.........
Als verantwortliches Präsidiumsmitglied muß ich die Feststellung treffen, dass Sie den eigentlichen Verbandsaufgaben zu wenig Beachtrung schenken. Sie vertreten vielmehr Ihre persönlichen Interessen und die einiger ewig Unzufriedener, die Gefahr laufen, die international und sportfachlich vertretbaren Maßstäbe zu verlieren...........
Versäumnisse, die sich aus Fehleinschätzungen ergeben. müssen Sie auch uneingeschränkt vertreten, wenn Sie nicht bereit sind, fachliche und internationale Gepflogenheiten einzuhalten. Der DLV als einziger deutscher Leichtathletik-Verband und damit nach den nun festen Abmachungen mit IAAF und World Veterans Athletic Association einzig autorisierter Veteranenverband, insbesondere ich als zuständiges und verantwortiches Präsidiumsmitglied, kann nicht noch einmal dulden, daß Sie und andere Illusionen hochspielen und den Weg des Machbaren dann gedankenlos und weitgehend unwissend dem DLV als Versäumnis zugeschrieben wird.
Sie und viele andere wissen genau, dass es ohne mein ständiges Drängen (H.E. : richtig!) in den letzten 8 Jahren nicht einmal auf der DLV-Ebene Veteranenwettkämpfe möglich wären......
Die vielen interessierten Alterssportler, die auf unser Anraten hin Ihre zweifellos sehr gut gestaltete Zeitschrift lesen, müssen aber wissen, dass die Fortsetzung der Überbetonung egoistischer Eigenwünsche - ich erinnere an Ihre persönlichen Ansprüche , die Sie nach Vollendung des 65. Lebensjahres erheben - die Gesamtanliegen der Veteranen schädigt und auf die Dauer sogar der Lächerlichkeit preisgeben kann.
Sie müssen auch wissen, dass der DLV der IAAF die Vorschläge unterbreitet hat, die zur Beendigung der bisherigen privaten Vergnügung entsprechend Wohlhabender führen können, dass der DLV der WVAA das Wettkampfangebot vorgeschlagen hat, das peinliche und abwertende Eindrücke vermeiden wird, dass es die WVAA war, die dem DLV mitteilte, dass die Weltspiele nicht als Weltmeisterschaften bezeichnet werden dürfen. Letzteres wird uns freilich nicht veranlassen, päpstlicher als der Papst zu sein.......
Die Veteranen-Wettkämpfe sind noch nicht so fest gefügt, dass sie nicht von Wirrköpfen gefährdet werden könnten......"
Andere Beiträge (u.a von K.-H. Marchlowitz und mir) aus dem gleichen Heft folgen in anderen Beiträgen.
Heinz Engels, Mainz