(05.12.2018, 14:26)frontrunner800 schrieb: Der erste Satz meines vorangegangenen Postings war auf Klosterhalfen bezogen.
Nach Sigrid Bühler hat Klosterhalfen doch jahrelang bei Weiß trainiert, warum hat der das “Gefährdungspotential“ bei ihr nicht gesehen und korrigierend eingwirkt?
Meiner Meinung nach ein großes Versäumnis von Weiß!
Verschlimmernd kommt noch hinzu, dass das "Gefährdungspotential" im Falle von Klosterhalfen ja recht offensichtlich war.
Er hat bei KK wohl das Krafttraining und auch viele Fußübungen in der Sandgrube eingeführt. Irgendwo habe ich das gelesen. Man kann ihm insofern keinen Vorwurf machen, wenn in den Verbandsstrukturen immer wieder Angebote aus dem Gewichtheberlager vorherrschen - auch auf Landesebene, wie ich durch einen Trainer hier aus Marl weiß, der mir ganz stolz von der tiefen Kniebeuge erzählt hat. Es fehlt meistens das sehr spezielle Wissen. Ich muss dazu sagen, dass der DLV sich aber bemüht, Abhilfe zu schaffen. Leider kommen diese Fortschritte meistens viel zu spät. Man reagiert auf Verletzungen, man agiert nicht stark in der Prophylaxe. Meine permanente Mahnung hier zeigt aber langsam - wenn auch verspätet - Wirkung!!!

Idriss Gonschinska hat ein Gesundheitsteam eingeführt. Insofern hat man das Problem schon erkannt. Sicherlich sollten sich Trainer/innen auch stark autodidaktisch fortbilden. Ich habe in der letzten Woche noch eine spezielle Fortbildung besucht. Ich bin immer auf der Suche nach mehr Wissen. Man kann nur dem helfen, der permanent Fragen stellt und auf der Suche nach Lösungen ist. In vielen Fällen sortiert man AuA aus, an deren Demontage einige selbst "mitgeholfen" haben. Man sollte sich selbst immer wieder hinterfragen, ob man noch zeitgemäß ist.
Gertrud