23.09.2018, 07:35
Moin,
Du findest so viele (widersprüchliche) Informationen, weil der Einfluss von Gewicht auf Geschwindigkeit von diversen Faktoren abhängt. Du hast natürlich völlig recht, Fett schleppen macht langsamer als Muskeln schleppen. Aufgepumpte Poser-Muskeln aus dem Studio sind aber auch sehr viel langsamer als andere und nicht alle sind nennenswert am Vortrieb beteiligt. Du wirst also bei ansonsten identischen Bedingungen (Ausdauertrainingszustand, Schnelligkeitstrainingszustand und alle Varianten dazwischen, Strecke, Wetter, Boden, Partner, Motivation, Alter...) tatsächlich langsamer laufen als vorher - hast Du ein funktionelles Krafttraining gemacht, dann nur etwas, hast Du gepumpt, dann etwas mehr. Und wie Du siehst, sind die Bedingungen wahrscheinlich kaum vergleichbar, der unterschiedliche Traniningszustand ist dabei entscheidend und wenn Du den anpasst, passt sich ggf das Gewicht auch an.
Der reine Effekt des Gewichts ist natürlicht nicht linear. Ob Du also 140 oder 145 Kilo wiegst, ist ein bisschen egal, 18' brauchst Du dann nicht mehr. Hoch ist der Effekt leider bei weitgehend austrainierten und sehr schnellen Athleten. Deswegen sehen so viele Topläuferinnen so extrem dürr und krank aus.
18' auf 5km sind für einen ambitionierten Hobbyläufer sehr anständig, Du wirst auch mit ein paar Kilo mehr nach ein bisschen Training wieder flott laufen können - falls Du jemanden kennst, der ein bisschen Ahnung hat, lass Schuhe und Laufstil mal ansehen, nach Pause und mit mehr Gewicht können kleinere technische Fehler stärker ins Gewicht fallen.
Du findest so viele (widersprüchliche) Informationen, weil der Einfluss von Gewicht auf Geschwindigkeit von diversen Faktoren abhängt. Du hast natürlich völlig recht, Fett schleppen macht langsamer als Muskeln schleppen. Aufgepumpte Poser-Muskeln aus dem Studio sind aber auch sehr viel langsamer als andere und nicht alle sind nennenswert am Vortrieb beteiligt. Du wirst also bei ansonsten identischen Bedingungen (Ausdauertrainingszustand, Schnelligkeitstrainingszustand und alle Varianten dazwischen, Strecke, Wetter, Boden, Partner, Motivation, Alter...) tatsächlich langsamer laufen als vorher - hast Du ein funktionelles Krafttraining gemacht, dann nur etwas, hast Du gepumpt, dann etwas mehr. Und wie Du siehst, sind die Bedingungen wahrscheinlich kaum vergleichbar, der unterschiedliche Traniningszustand ist dabei entscheidend und wenn Du den anpasst, passt sich ggf das Gewicht auch an.
Der reine Effekt des Gewichts ist natürlicht nicht linear. Ob Du also 140 oder 145 Kilo wiegst, ist ein bisschen egal, 18' brauchst Du dann nicht mehr. Hoch ist der Effekt leider bei weitgehend austrainierten und sehr schnellen Athleten. Deswegen sehen so viele Topläuferinnen so extrem dürr und krank aus.
18' auf 5km sind für einen ambitionierten Hobbyläufer sehr anständig, Du wirst auch mit ein paar Kilo mehr nach ein bisschen Training wieder flott laufen können - falls Du jemanden kennst, der ein bisschen Ahnung hat, lass Schuhe und Laufstil mal ansehen, nach Pause und mit mehr Gewicht können kleinere technische Fehler stärker ins Gewicht fallen.