05.09.2018, 09:38
ich habe bei der EM in Berlin genau beobachtet, wie augenscheinlich die Aufteilung der Gesamtweite bei den einzelnen Springern war.
Deutlich wurde:
Die weiten Sprünge waren nicht die, bei denen die Athleten nach dem Step am dichtesten am Grubenrand waren.
Diese Athleten brachen oft den Sprung ab, oder hatten nur sehr kurze jumps.
Überraschend ist für mich das ganze nicht, ich habe es so auch schon in meiner Dreisprungarbeit( auf der website unter IV.)
rausgearbeitet.
Es ist allemal besser, den step nicht voll auszureizen, also horizontale Geschwindigkeit für den jump zu erhalten, als nach dem 2.Teilsprung schon sehr weit zu sein.
Deutlich wurde:
Die weiten Sprünge waren nicht die, bei denen die Athleten nach dem Step am dichtesten am Grubenrand waren.
Diese Athleten brachen oft den Sprung ab, oder hatten nur sehr kurze jumps.
Überraschend ist für mich das ganze nicht, ich habe es so auch schon in meiner Dreisprungarbeit( auf der website unter IV.)
rausgearbeitet.
Es ist allemal besser, den step nicht voll auszureizen, also horizontale Geschwindigkeit für den jump zu erhalten, als nach dem 2.Teilsprung schon sehr weit zu sein.