Die Elastizität der Achillessehne hält sich in Grenzen. Diese 'Elastizität' wird besonders beim Flop über Gebühr ausgetestet, Gerd Osenberg hatte die richtigen Konsequenzen gezogen, siehe Heike Henkel.
Manche sind auch versucht, die in die Sehne faserig hineinreichenden, dehnfähigeren Wadenmuskeln mit der A-Sehne in einen Pott zu werfen.
Das Vertrackte ist nun, dass die Sehne in ihren 'reinsten' Strukturen keine (Schmerz-)Rezeptoren aufweist, sie reisst (zufällig?) auch meistens in diesem Bereich.
Ich denke, das ist ein Grund, warum die Sehne zuwenig warm gehalten wird.
Die auftretenden Beschwerden resultieren meistens aus Abfaserungen, Reizungen des Gleitgewebes, Ablagerungen, etc. Also alles Wirkungen von Ursachen, da sind wir schon nekrös unterwegs.
Manche sind auch versucht, die in die Sehne faserig hineinreichenden, dehnfähigeren Wadenmuskeln mit der A-Sehne in einen Pott zu werfen.
Das Vertrackte ist nun, dass die Sehne in ihren 'reinsten' Strukturen keine (Schmerz-)Rezeptoren aufweist, sie reisst (zufällig?) auch meistens in diesem Bereich.
Ich denke, das ist ein Grund, warum die Sehne zuwenig warm gehalten wird.
Die auftretenden Beschwerden resultieren meistens aus Abfaserungen, Reizungen des Gleitgewebes, Ablagerungen, etc. Also alles Wirkungen von Ursachen, da sind wir schon nekrös unterwegs.