(15.04.2018, 14:21)Gertrud schrieb:(15.04.2018, 10:37)MZPTLK schrieb: Ich denke, die Kunst besteht darin, die Essenz herauszufiltern, herauszusehen,
alles unnötige, störende, verletzungsträchtige weitestgehend wegzulassen.
Ich halte die Kombinationsgabe und die Fähigkeit für die wichtigste Eigenschaft von Trainern, Querverbindungen herzustellen. Mich haben immer wieder Punkte aus dem funktionellen Bereich angeleitet, Übungen zu modifizieren. Ich habe z.B. ins Übungspotential übernommen, dass tonische und phasische Muskelkomplexe anders reagieren und somit auch unterschiedlich angesteuert werden sollten. Das hat mir keiner gesagt oder mitgeteilt. Wenn man nur abkupfert und sein Wissen nicht verfeinert, kommt man niemals zu anderen Lösungen. Ich war immer sehr wissbegierig und kombinationsfreudig. Die Prozesse in meinem Kopf waren oft ganz andere Lösungen. Ich habe oft nur so vor Aha-Erlebnissen gesprüht. Mein erstes Anliegen war die Umsetzung und nicht die Mitteilung an andere Trainer. Zeitverlust habe ich vermieden und auch nicht übrig gehabt.
Der DLV hat schon vieles zeitverzögert von dem umgesetzt, was ich vorgeschlagen habe: z.B. ein Gesundheitsmanagement. Jetzt schlage ich hier an dieser Stelle eine Kreativabteilung vor: think tank!!! Mal sehen, ob der DLV weniger als 20 Jahre der Umsetzung benötigt wie bei der Sprintlogistik.

Gertrud