30.04.2018, 16:03
Nein, weil es in der Leichtathletik weder geschützte Größen- noch Gewichtsklassen gibt. Was es aber gibt, ist die geschützte Klasse "Frau". Wenn nun in dieser Klasse jemand antritt, der Leistungsvorteile hat, die von keiner anderen Frau erreichbar sind (weil eben dieser jemand im biologischen Sinne nicht ganz Frau, sondern fast Mann ist), kann man im Sinne eines fairen sportlichen Wettbewerbs überlegen, diese Person vom Wettbewerb in der geschützten Klasse "Frau" auszuschließen.
Es geht nicht darum, dass Semenya einfach besser ist, als die anderen, es geht darum, dass sie so gut ist, dass ihre Leistungen von keiner "normalen" Frau erreicht werden können.
Gerade das wird aber das Problem vor dem CAS werden. Die von aj_runner gemutmaßten 6-7%, die eine Sperre auch in den Augen des CAS rechtfertigen würden, sind wissenschaftlich nicht nachweisbar.
Am einfachsten in dieser ganzen Diskussion hätte es eierluke - der würde einfach sagen, schafft die Frauenklasse ab, Leichtathletik finde nur noch in der offenen Klasse ohne Beschränkungen statt und keiner hat mehr ein Problem
Es geht nicht darum, dass Semenya einfach besser ist, als die anderen, es geht darum, dass sie so gut ist, dass ihre Leistungen von keiner "normalen" Frau erreicht werden können.
Gerade das wird aber das Problem vor dem CAS werden. Die von aj_runner gemutmaßten 6-7%, die eine Sperre auch in den Augen des CAS rechtfertigen würden, sind wissenschaftlich nicht nachweisbar.
Am einfachsten in dieser ganzen Diskussion hätte es eierluke - der würde einfach sagen, schafft die Frauenklasse ab, Leichtathletik finde nur noch in der offenen Klasse ohne Beschränkungen statt und keiner hat mehr ein Problem
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)