28.04.2018, 07:48
Zitat:Der CAS hat nie bestritten, dass Testosteron leistungsfördernd ist, aber sich sehr stark auf die Größe des Leistungsvorteils fokussiert.Korrekt, aber man muss da auch sehr ins Detail gehen um das Urteil in Gänze nachvollziehen zu können. Hintergrund der Problematik des damaligen Urteils ist ja auch, dass die Testosteronwerte allein nicht ausschlaggebend sind, die Antagonisten müssen sich ebenfalls in einem bestimmten Verhältnis dazu befinden, damit das "freie" Testosteron seine Wirkung voll entfalten kann. 5 nmol Werte ergeben aber immer einen Wirkungsvorteil bei der Kraft, trotz aller "Sicherheitsreserven", die Wirkung ist durchaus mit einer Testosteronkur zu vergleichen. (und auch bei solchen "Kuren" gibt es Unterschiede zwischen Mann und Frau, für eine vergleichbare Steigerung der Kraft, muss bei Frauen erheblich mehr Testosteron zugeführt werden. Gleiche Testosteronwerte im Blut ergeben kein gleiches Muskelwachstum! Die Pharmakologie spricht bei intravenöser Verabreichung von 100% Bioverfügbarkeit dennoch gibt es immer auch metabolische Indukt- bzw. Inhibitoren)
Die alte Regel beruhte auf einer wissenschaftlich noch neuen Basis, seit dem ist aber durchaus intensiv geforscht worden (z.B. um die Leistungsvorteile faktisch zu belegen, die angeführten 1,78- 5.26% Leistungsvorteil sind durchaus empirisch gewonnen). Wir werden sehen. Ich persönlich bedauere es sehr, dass in solch relevanten und komplexen Fragen die "Nichtsahnenden" am lautesten schreien (Presse- und Onlinemitteilungen zu hauf, aber wenig Fakten in vielen geneigten Medien. Es ist zwar eine schwer zu verstehende Materie, aber wir haben ja ähnliche Phänomene in nahezu allen "interessanten" Themen… Dieselfahrer hier? ) Fußballer wählen zum Abwürgen einer Diskussion zum Thema Doping im Fußball gerne die Behauptung "Bringt im Fußball nichts" (sogar Ärzte wie Müller Wohlfahrt erlauben sich diese Dummheit!), dennoch sprechen ALLE Fakten dafür, dass gezieltes Doping in jedem Sport Vorteile bringen kann. (Doping bedeutet ja nicht allein Muskelaufbau mit Testosteron, auch EPO wird im Fußball wohl eingesetzt - es gibt mindestens einen Fall in Italien - aber gar nicht erst untersucht…)
Ich fände es für die Würde der Betroffenen Frauen wichtig und der Bedeutung des Themas angemessen, wenn man sich hier auf die Fakten in angemessener Darstellung beschränken würde, "Geschrei" (= Schlagzeilensätze) diente schon immer nur dazu im Sinne bestimmter Interessen Fakten zu verschleiern, Entscheidungen zu beeinflussen.