Wobei man schon einräumen muss, dass Can zwar sehr dominant war, aber als einzige der "Türken" (und schon zum zweiten Mal und eben auch bei der Bahn-EM). Die anderen für die Türkei laufenden Damen (einschl. dort geborener) waren recht weit hinten (26, 27...) und Özbilen hat zwar klar gewonnen, aber nicht nach Belieben dominiert. Wenn Griffiths nicht ausgestiegen wäre, wäre das vielleicht auch knapper oder anders gelaufen.
Wem das nicht passt, der muss halt versuchen, bei der EAA mindestens andere Fristen für internat. Starts durchzusetzen. Residenzpflicht zu verlangen, ist vermutlich ein zu starker Eingriff in Persönlichkeitsrechte.
Auf der larasch (Fb-)Seite finden sich einige kritische Anmerkungen zur Staffel (wie auch hier im Forum im Darmstadt-Thread). Es wird die Intransparenz beklagt, dass die Teilnehmer einfach gesetzt wurden und es kein Quali-Rennen wie für die Hauptläufe gab. Überdies wurde das anscheinend kurzfristig getan und die beiden Damen waren offensichtlich nicht gut in Form, sowohl vgl. mit der Bahnsaison (wonach wohl die Auswahl getroffen wurde) als auch vgl. mit der Konkurrenz:
http://www.european-athletics.org/extern...1_C77B.pdf
Die Frage ist allerdings, wer sonst hätte laufen sollen bzw. wie man Ausscheidungen hätte machen sollen. Die Kurzstrecke in Darmstadt sind nur 600m und schwächere Teilnehmer über die 6-10km-Rennen in Darmstadt oder Tilburg zu nehmen, wäre für eine 1500m-Staffel ja auch Unsinn. Das hätte man wesentlich langfristiger planen und ankündigen und ggf. bei einem der dt. Crossläufe ein entsprechendes Rennen durchführen müssen. Da das wohl versäumt wurde, ist es eine naheliegende Option, einfach die mit guten Bahnleistungen, die nicht schon im Hauptwettbewerb laufen, anzufragen.
Wem das nicht passt, der muss halt versuchen, bei der EAA mindestens andere Fristen für internat. Starts durchzusetzen. Residenzpflicht zu verlangen, ist vermutlich ein zu starker Eingriff in Persönlichkeitsrechte.
Auf der larasch (Fb-)Seite finden sich einige kritische Anmerkungen zur Staffel (wie auch hier im Forum im Darmstadt-Thread). Es wird die Intransparenz beklagt, dass die Teilnehmer einfach gesetzt wurden und es kein Quali-Rennen wie für die Hauptläufe gab. Überdies wurde das anscheinend kurzfristig getan und die beiden Damen waren offensichtlich nicht gut in Form, sowohl vgl. mit der Bahnsaison (wonach wohl die Auswahl getroffen wurde) als auch vgl. mit der Konkurrenz:
http://www.european-athletics.org/extern...1_C77B.pdf
Die Frage ist allerdings, wer sonst hätte laufen sollen bzw. wie man Ausscheidungen hätte machen sollen. Die Kurzstrecke in Darmstadt sind nur 600m und schwächere Teilnehmer über die 6-10km-Rennen in Darmstadt oder Tilburg zu nehmen, wäre für eine 1500m-Staffel ja auch Unsinn. Das hätte man wesentlich langfristiger planen und ankündigen und ggf. bei einem der dt. Crossläufe ein entsprechendes Rennen durchführen müssen. Da das wohl versäumt wurde, ist es eine naheliegende Option, einfach die mit guten Bahnleistungen, die nicht schon im Hauptwettbewerb laufen, anzufragen.