13.11.2017, 17:10
Es kann natürlich auch gut gehen. Aber gerade bei außerordentlichen Leistungen unter 14-15 sollte man sehr vorsichtig sein. Als ich vor gut 30 Jahren als Schüler Leichtathletik betrieben habe, hatte zwei Jahrgänge über mir jemand mehrere Bezirks- und Landesrekorde von C-Schüler bis A-Schüler in den Mittel/Langstrecken aufgestellt. Das waren nicht so fantastische Leistungen wie bei Stewart oder Ingebrigtsen, aber meiner Erinnerung nach 9:18 über 3000m für die damals noch bis 14 gehenden A-Schüler (was dieses Jahr auch Platz 1 mit 10 sec. Vorsprung in der dt. M14 wäre; die Leistungen als 10-12jähriger waren noch stärker: 9:56 mit 12, 6:36 über 2000 mit 10). In der B-Jugend war er noch in der erweiterten Landesspitze dabei, danach hat man eigentlich nichts mehr von ihm gehört.
Und natürlich werden auch zig Talente mit Spitzenleistungen etwas später ca. 14-18 "verheizt" oder erfüllen nicht die Hoffnungen.
Andererseits ist in anderen Sportarten wie Turnen, Eiskunstlauf (oder auch Ballett) ein semiprofessionelles Training im Kindesalter vermutlich unvermeidbar. Insofern kann man es für die LA auch nicht einfach rundheraus ablehnen. Man sollte halt nur extrem vorsichtig sein und den langfristigen Aufbau nicht aus den Augen verlieren.
Und natürlich werden auch zig Talente mit Spitzenleistungen etwas später ca. 14-18 "verheizt" oder erfüllen nicht die Hoffnungen.
Andererseits ist in anderen Sportarten wie Turnen, Eiskunstlauf (oder auch Ballett) ein semiprofessionelles Training im Kindesalter vermutlich unvermeidbar. Insofern kann man es für die LA auch nicht einfach rundheraus ablehnen. Man sollte halt nur extrem vorsichtig sein und den langfristigen Aufbau nicht aus den Augen verlieren.