12.11.2017, 13:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2017, 15:08 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Link korrigiert
)
auf meiner website
Leichtathletik in Bewegung/Der optimierte Dreisprung
habe ich angefangen meine Gedanken zum Dreisprung zu veröffentlichen.
Neu daran ist, dass ich nicht nur den Dreisprung in seine weitenbesimmenden Einzelteile zerlege, sondern jeden Parameter
nach biomechanischen Prinzipien berechne.
Von hop bis jump werden die logisch auf einander folgenden Wirkungen von Anlaufgeschwindigkeit über Stemmwinkel , Abdruckwinkel ,
Abflugwinkel und weiteren Parametern bestimmt.
So kann ein Trainer seinem Athleten sagen, wo er noch mehr aus seinen Leistungsmöglichkeiten machen kann.
Das die Videoanalysen - Werte zu große Mängel aufweisen, um ein Masstab zu sein , ist klar.
Meine Berechnungsmethoden kann man nachverfolgen, wie sich eine Gesamtweite zusammensetzt, geprüft an Wettkampfsprügen bekannter Athleten.
Leichtathletik in Bewegung/Der optimierte Dreisprung
habe ich angefangen meine Gedanken zum Dreisprung zu veröffentlichen.
Neu daran ist, dass ich nicht nur den Dreisprung in seine weitenbesimmenden Einzelteile zerlege, sondern jeden Parameter
nach biomechanischen Prinzipien berechne.
Von hop bis jump werden die logisch auf einander folgenden Wirkungen von Anlaufgeschwindigkeit über Stemmwinkel , Abdruckwinkel ,
Abflugwinkel und weiteren Parametern bestimmt.
So kann ein Trainer seinem Athleten sagen, wo er noch mehr aus seinen Leistungsmöglichkeiten machen kann.
Das die Videoanalysen - Werte zu große Mängel aufweisen, um ein Masstab zu sein , ist klar.
Meine Berechnungsmethoden kann man nachverfolgen, wie sich eine Gesamtweite zusammensetzt, geprüft an Wettkampfsprügen bekannter Athleten.