16.10.2017, 14:07
Jetzt habe ich extra den Ad-blocker deaktiviert, aber besonders inhaltsreich ist das, was der Trainer sagt nicht. Zuerst meint er anscheinend, Lange habe gewonnen, weil er dem Konkurrenten, als er im Marathon leichtfüßig vorbeizog, den Schneid abgekauft hätte. Also *Psychologie"
Dann ist auf einmal teutsches Technik- (Schrauben und Windkanal) und Organisationstalent das Erfolgsrezept.
Ich habe nicht systematisch gesucht, aber es gab ja ein paar Fälle, in denen ehemalige Triathleten auch recht erfolgreich Marathon gelaufen sind, z.B. Sonja Oberem oder Falk Cierpinski.
Vermutlich hat man durch die Erfahrungen mit Triathlon und Ultraläufen auch Methoden etablieren können, wie langsamere Athleten (wie die Hahners) überproportional gut im Marathon laufen können.
Daher denke ich, das vielleicht doch ein paar Talente an diese Sportart verloren gehen (vielleicht mehr bei den Frauen).
Aber ein 2:10-Läufer muss einfach sehr schnell von unten sein, eine ganz andere Gestalt als ein typischer Schwimmer/Radfahrer und eben einen guten und ökonomischen Laufstil haben. Er muss deutlich überdurchschnittlich schnell schon auf 1500 sein, um 10k in ca. 29 laufen zu können, selbst wenn er außerordentlich langstreckenbegabt ist und mit 29 (statt 28) eine 2:10 laufen kann. Diese Kombination von Schnelligkeit und Ausdauer kann man durch puren Trainingsfleiß m.E. nicht zwingen, was ich beim Triathlon zwar auch bezweifle, aber das Talent muss dort nicht so spezifisch sein. Man unterläuft durch die Kombination der Sportarten quasi die Normalverteilungen der spezfischen Begabungen.

Ich habe nicht systematisch gesucht, aber es gab ja ein paar Fälle, in denen ehemalige Triathleten auch recht erfolgreich Marathon gelaufen sind, z.B. Sonja Oberem oder Falk Cierpinski.
Vermutlich hat man durch die Erfahrungen mit Triathlon und Ultraläufen auch Methoden etablieren können, wie langsamere Athleten (wie die Hahners) überproportional gut im Marathon laufen können.
Daher denke ich, das vielleicht doch ein paar Talente an diese Sportart verloren gehen (vielleicht mehr bei den Frauen).
Aber ein 2:10-Läufer muss einfach sehr schnell von unten sein, eine ganz andere Gestalt als ein typischer Schwimmer/Radfahrer und eben einen guten und ökonomischen Laufstil haben. Er muss deutlich überdurchschnittlich schnell schon auf 1500 sein, um 10k in ca. 29 laufen zu können, selbst wenn er außerordentlich langstreckenbegabt ist und mit 29 (statt 28) eine 2:10 laufen kann. Diese Kombination von Schnelligkeit und Ausdauer kann man durch puren Trainingsfleiß m.E. nicht zwingen, was ich beim Triathlon zwar auch bezweifle, aber das Talent muss dort nicht so spezifisch sein. Man unterläuft durch die Kombination der Sportarten quasi die Normalverteilungen der spezfischen Begabungen.