Kleine Korrektur meines Beitrags weiter oben: Die Studie, die unter deutschen Olympiateilnehmern eine Dopinprävalenz von 14 bis 39% festgestellt hat, stammt nicht von Olivier de Hon, sondern von Eike Emrich und Kollegen, s.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25169441
Wenn man die aktuellen Kommentare zur Daegu-Studie aus dem WADA/IAAF-Lager verfolgt, geht das in die Stoßrichtung: ja, das war 2011, heute ist alles besser
. Wenn dem so wäre, sollte es ja kein Problem sein, eine Kontrollstudie für 2019 anzusetzen. Ich habe aber meine Zweifel, dass die IAAF dem nochmal zustimmt, da die Ergebnisse wohl ähnlich ausfallen würden.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25169441
Wenn man die aktuellen Kommentare zur Daegu-Studie aus dem WADA/IAAF-Lager verfolgt, geht das in die Stoßrichtung: ja, das war 2011, heute ist alles besser

There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)