@ Ata, danke.
Ich halte mich mit Namensnennungen zurück, weil die Beweisführung sehr schwierig ist.
Verletzungen haben meistens mehrere Ursachen, auch solche, die nicht im Verantwortungsbereich des Trainers liegen.
Zum Beispiel bewegen sich Dinge wie Veranlagung, Stoffwechsel, Verhalten im Privatleben, etc. nicht nur für den Trainer mehr oder weniger im Dunkeln.
Es kann und muss im Interesse aller liegen, wenn den Ursachen nachgegangen wird, hier von vornherein abzublocken und den Trainern einen Freibrief zu geben, kann nicht helfen.
Es ist heute zum Glück eine andere Zeit, mit Ärzten geht man auch viel kritischer um als vor Jahrzehnten mit den Halbgöttern in Weiss.
Ich habe vollstes Verständnis für die Ziel-und Gewissenskonflikte der Leistungs- und Spitzentrainer, aber es sollte im vitalen Interesse der AthletInnen mehr Transparenz herrschen.
@ Hellmuth: Peace
Ich halte mich mit Namensnennungen zurück, weil die Beweisführung sehr schwierig ist.
Verletzungen haben meistens mehrere Ursachen, auch solche, die nicht im Verantwortungsbereich des Trainers liegen.
Zum Beispiel bewegen sich Dinge wie Veranlagung, Stoffwechsel, Verhalten im Privatleben, etc. nicht nur für den Trainer mehr oder weniger im Dunkeln.
Es kann und muss im Interesse aller liegen, wenn den Ursachen nachgegangen wird, hier von vornherein abzublocken und den Trainern einen Freibrief zu geben, kann nicht helfen.
Es ist heute zum Glück eine andere Zeit, mit Ärzten geht man auch viel kritischer um als vor Jahrzehnten mit den Halbgöttern in Weiss.
Ich habe vollstes Verständnis für die Ziel-und Gewissenskonflikte der Leistungs- und Spitzentrainer, aber es sollte im vitalen Interesse der AthletInnen mehr Transparenz herrschen.
@ Hellmuth: Peace