24.04.2017, 09:52
Und das Wesen des Marathonlaufes, vor allem in London, hat jonas immer noch nicht erfasst…
Vermutlich würde er auch rumkritteln, wenn man einen Berg nicht so schnell hoch wie runter läuft.
Noch einmal: Man plant einen Marathon, indem man sich für die 5 Kilometerabschnitte Zwischenzeiten setzt, dass aber ist Theorie VOR einem Lauf, denn im Lauf passt man sich den Gegebenheiten an (wie stürmt die Truppe los, woher weht der Wind, Regen oder Hitze, steigender oder fallender Kurs etc.). In London liefen nahezu alle die zweite Hälfte langsamer als die Erste, also sind nach jonas "Logik" fast alle eingebrochen
. Fachmann eben…
Bekele jedenfalls schien dies klug kalkuliert zu haben, es reichte trotzdem nicht, ob es an den Schuhen lag oder Wnajiru zu stark war?
In Berlin auf der zweiten Hälfte drei Minuten langsamer als auf der ersten Hälfte hat bei den "üblichen Berliner Bedingungen" (meist trocken, Sonne und wenig Wind, extrem gleichmäßig flache Strecke) schon eine andere Aussagekraft, aber London, NewYork oder besonders Boston sind da anders gestrickt.
Vermutlich würde er auch rumkritteln, wenn man einen Berg nicht so schnell hoch wie runter läuft.

Noch einmal: Man plant einen Marathon, indem man sich für die 5 Kilometerabschnitte Zwischenzeiten setzt, dass aber ist Theorie VOR einem Lauf, denn im Lauf passt man sich den Gegebenheiten an (wie stürmt die Truppe los, woher weht der Wind, Regen oder Hitze, steigender oder fallender Kurs etc.). In London liefen nahezu alle die zweite Hälfte langsamer als die Erste, also sind nach jonas "Logik" fast alle eingebrochen

Bekele jedenfalls schien dies klug kalkuliert zu haben, es reichte trotzdem nicht, ob es an den Schuhen lag oder Wnajiru zu stark war?
In Berlin auf der zweiten Hälfte drei Minuten langsamer als auf der ersten Hälfte hat bei den "üblichen Berliner Bedingungen" (meist trocken, Sonne und wenig Wind, extrem gleichmäßig flache Strecke) schon eine andere Aussagekraft, aber London, NewYork oder besonders Boston sind da anders gestrickt.