13.03.2014, 23:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2014, 23:23 von Hellmuth K l i m m e r.)
(13.03.2014, 22:25)undefined schrieb: Kurz: wenn die nötige Reform des Deutschen Hochsprungwesens nicht
von ganz oben verordnet wird, z. B. indem man mich zum Bundestrainer ernennt,
dann haben selbst die einfachsten, einleuchtendsten Erkenntnisse, die ich
zum Hochsprung anbiete, keine Chance auf Verwirklichung in der Praxis.
Dein (berechtigter?) Frust über deine Brüskierung bei deinen Vorträgen und Gesprächen (ich wusste davon nichts), die Abwertung von Killing und Czingon - all das gleicht dem Frust der MK-Trainerin Gertrude Schäfer.

A b e r der DLV kann und will d i c h als BT nicht! Auch denke ich, dass du auf Lanzarote bestens versorgt bist (vom Vati Helmut?) und dich nicht dem Stress des Hochleistungssport auszusetzten brauchst.

Und zu den Erfolgen und Misserfolgen von Trainern ist es wie das Arbeiten von Medizinern; die missratenen OPs sind dort wohl noch größer (und vertuscht!); herausstellen tuen die Mediziner immer nur ihre gelungenen OPs - wie ich persönlich erlebte.

Und dass n u r Wessig (vorher meintest du: a u c h Schenk) relativ gut waren, sehe ich anders: Die Besten der DDR bildeten tolle Straddler aus - immerhin gehörten diese zur Weltspitze, und die anderer Länder (UdSSR, Polen) waren auch nicht besser, obwohl sie deiner Meinung nach (?) doch eine gute techn. Ausbildung vornahmen (Brumel; Wzola, ...)
Du solltest als M65er nun die anderen arbeiten lassen - und im NM-Trikot von 1960 weiter "große Sprünge machen".
H. Klimmer / sen.
PS.: Apropos "... gescheite Fragen stellen". Dazu der gescheiten Spruch von GOETHE: "Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftige fragen."
