26.02.2017, 17:03
(21.02.2017, 07:19)Gertrud schrieb: Zu K.Klosterhalfen: Da geht mein Herz auf, wenn ich solche kleinen Bemerkungen auf leichtathletik.de lese, dass sie den Wettkampf noch nachbereitet hat. Ich habe schon von anderer Seite von ihrer enormen Sorgfalt gehört. Von diesem Kaliber, es selbst zu wollen, brauchen wir mehr Athletinnen und Athleten. Dann wird auch die Verletzungsquote drastisch gesenkt.
Interessant, was unterschiedliche Personen in eine Bemerkung reinlesen. Du denkst an Verletzungsprophylaxe, ich hatte an ein post-race workout gedacht.
Der heutige Artikel zum Deutschen Rekord der Leverkusener 3x800m-Staffel bestätigt mich in der Vermutung, dass Sebastian Weiß in der Richtung arbeitet.
Wohl nicht in dem Umfang und der Intenstität wie bspw. Galen Rupp (was angesichts aktueller Entwicklungen auch gut so ist), aber es scheint doch so, dass die Idee an einen Wettkampf noch eine Trainingseinheit anzuschließen auch hier Anhänger hat.
Ich bin, was die aktuelle deutsche Lehrmeinung im Mittel- und Langstreckenbereich angeht nicht auf dem neuesten Stand - sind post-race workouts in Fortbildungen ein Thema, machen Kaderathleten allgemein so was?
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)