(25.05.2014, 19:00)93player93 schrieb: Hallo,
ich hab mal eine Frage zum Mehrkampftraining.
Es gibt ja zwei Varianten:
- Man wechselt die Disziplinen ständig ab (keine Disziplin wird vernachlässigt)
oder
- Man trainiert eine Disziplin mal im Block stärker (Bsp. 4 Wochen intensives Weitsprungtraining, dafür rücken andere Disziplinen in den Hintergrund)
Welche der Varianten findet ihr besser und was habt ihr für Erfahrungen damit
Es kommt aus meiner Sicht sehr darauf an, welche Schwächen und Stärken eine/r mitbringt. Es sind meistens einige Disziplinen dominant. Außerdem kommt es sehr stark darauf an, welche Defizite eine/r hat. Das Mehrkampftraining ist von Person zu Person enorm unterschiedlich und absolut nicht übetragbar. Nehmen Sie nur mal Jessica Ennis-Hill, Ghada Shouaa und Sabine Braun! Erst einmal sind die anthropometrischen Maße sehr unterschiedlich, die Schnelligkeitsveranlagung und das disziplinäre Vermögen sehr differenziert, so dass ein Schema nicht auf alle passt. In der Hinsicht sollte der Trainer/die Trainerin schon bereit sein, individuell maßzuschneidern.
Zudem behandele ich vor allem den Kraftbereich sehr individuell und bin in der Hinsicht absolut bekanntermaßen nicht gewichtheberisch, sondern sehr gezielt anhand der Disziplinen und Defizite immer nach dem Motto orientiert: "Was will ich erreichen?" Lustig finde ich immer die Variante, dass man beides macht, um kein Defizit einzugehen. In Wirklichkeit belastet man mindestens einmal falsch!



Gertrud