(22.06.2014, 22:29)dominikk85 schrieb: Starkes Team-Ergebnis vom DLV.
Natürlich waren andere Teams da nicht in Bestbesetzung, aber dennoch ist Deutschland neben Russland das wohl am breitesten aufgestellte Land in Europa. (Hervorh.: hek)
Diese positive Einschätzung der Stärke des DLV habe ich erwartet und befürchtet.
Wenn seit Jahrzehnten bei den Cups und anderen Vergleichen immer nur e i n Athlet gewertet wird, ist die Stärke des nationalen Verbandes, seine Breite insgesamt eben nicht erkennbar!
Mit den Wegfall z.B. von Länderkämpfen, bei den oft 2 ... 3 Athleten eingesetzt wurden und für Punkte sorgten, dominieren zunehmend die (kleinen) LA-Nationen, die keine wirklich breite Entwicklung der LA betreiben.
(Das kam der DDR und seinem DVfL früher zu gute - viele Einzelkönner, dahinter aber eine ruinöse, immer schlechtere Basis. So gewann man E.cups, Weltcups, aber nie mehr bei Zwei- oder Drei-Länderkämpfen.)
Und auch unser DLV brilliert jetzt mit der Team-EM; dass z.B. die Beteiligung bei den Mannschaftsmeisterschaften und das Leistungsniveau (als Ausdruck einer guten Entwicklung in den SV) dort stark zurück ging, das wollen die DLV-Verantwortlichen nicht sehen. "Abgerechnet" werden sie nach "Medaillenspiegel", evtl. noch nach "Nationenwertung" (Pl. 1 - 10).

Dennoch begeisterten auch mich die deutschen Athleten in Braunschweig; weil sie meist im Kampf ihre 12 Punkte errangen. D a s macht dennoch Hoffnung.

H. Klimmer /sen.

