Ich halte folgende Inhalte für wichtig:
I.1. Alle OSP sollten für jeden Kaderathleten nutzbar sein, so dass nicht nur die örtlichen Vereine vorrangig in den Genuss kommen.
2. Es sollten Zeiten für alle OSP dafür eingerichtet sein. Sie sollten transparent sein und veröffentlicht werden - z. B. auf der DLV-Homepage für jeden Trainer und Athleten einsehbar, damit es nicht zu unliebsamen Konfrontationen kommt. Sollte ich eine Kaderathletin trainieren, die nah an Wattenscheid wohnt, möchte ich sie auch dort trainieren.
3. Ich würde die Nutzung nicht nur auf Kaderathleten begrenzen, da die Auswahl manchmal an "Kleinigkeiten" scheitert. Ich halte die Bestenliste vielleicht auf 10 Plätze begrenzt für ein besseres Auswahlkriterium.
4. Die Pässe für die Athleten und Heimtrainer sind bei den Landesverbänden abrufbar.
5. Sollte die Halle mal nur geringfügig genutzt werden, sollte sie den Kaderathleten auch zu diesen Zeiten zur Verfügung stehen.
6. Der Heimtrainer kann auch eine vereinsungebundene Person im Trainerbereich sein.
Es geht mir um Ausnutzung der Hallen und Ausschöpfung des Athletenpotentials und nicht um irgendwelchen Kleinkrieg und Machtstrukturen.
II. Kaderstrukturen sollten nur mit der Leistung und dem entsprechenden Potential verbunden sein und nicht gebunden an Lehrgangs- und Trainingslagerteilnahmen.
III. Sind die Athletinnen und Athleten bei ihrem Heimtrainer in sehr guten Händen, sollte man diese nur auf Wunsch doppelt - also durch den Heim- und Bundestrainer - versorgen. Das spricht nicht gegen eine gelegentliche Kooperation. Ich spreche das mal ganz offen an. Sollte ich eine Person u. a. aus dem Mehrkampf- oder Wurfbereich trainieren
, kann man davon ausgehen, dass sie vor Ort bestens betreut wird. Die übrigen Zeitfenster werden für Schularbeiten und Berufschancen genutzt. Das verstehe ich unter vernünftiger Führung von Athleten hinsichtlich Sport und Beruf.
IV. Auch bei internationalen Einsätzen sollte vorrangig der sehr gute Heimtrainer eingesetzt werden.
VI. Ich halte die momentane Tendenz der vorrangigen Bestückung der Bundestrainer mit Topathleten für absolut falsch!!! Es sollte eine Kanalisierung zu den besten Trainern vielleicht erfolgen oder das Trainerpotential vor Ort optimiert werden.
Meine Philosophie ist also eine komplett andere und keine auf Krawall gebürstete, sondern eine fundiert begründete!!!
Ich lege sehr großen Wert auf akribische Kleinarbeit und nicht auf "eyecatcher auf der großen Bühne"!!! Ich mache keinem Vorwürfe, wenn er anders als ich denkt; nur sollte man die Stimmen aus der Peripherie beachten.
Gertrud
I.1. Alle OSP sollten für jeden Kaderathleten nutzbar sein, so dass nicht nur die örtlichen Vereine vorrangig in den Genuss kommen.
2. Es sollten Zeiten für alle OSP dafür eingerichtet sein. Sie sollten transparent sein und veröffentlicht werden - z. B. auf der DLV-Homepage für jeden Trainer und Athleten einsehbar, damit es nicht zu unliebsamen Konfrontationen kommt. Sollte ich eine Kaderathletin trainieren, die nah an Wattenscheid wohnt, möchte ich sie auch dort trainieren.
3. Ich würde die Nutzung nicht nur auf Kaderathleten begrenzen, da die Auswahl manchmal an "Kleinigkeiten" scheitert. Ich halte die Bestenliste vielleicht auf 10 Plätze begrenzt für ein besseres Auswahlkriterium.
4. Die Pässe für die Athleten und Heimtrainer sind bei den Landesverbänden abrufbar.
5. Sollte die Halle mal nur geringfügig genutzt werden, sollte sie den Kaderathleten auch zu diesen Zeiten zur Verfügung stehen.
6. Der Heimtrainer kann auch eine vereinsungebundene Person im Trainerbereich sein.
Es geht mir um Ausnutzung der Hallen und Ausschöpfung des Athletenpotentials und nicht um irgendwelchen Kleinkrieg und Machtstrukturen.
II. Kaderstrukturen sollten nur mit der Leistung und dem entsprechenden Potential verbunden sein und nicht gebunden an Lehrgangs- und Trainingslagerteilnahmen.
III. Sind die Athletinnen und Athleten bei ihrem Heimtrainer in sehr guten Händen, sollte man diese nur auf Wunsch doppelt - also durch den Heim- und Bundestrainer - versorgen. Das spricht nicht gegen eine gelegentliche Kooperation. Ich spreche das mal ganz offen an. Sollte ich eine Person u. a. aus dem Mehrkampf- oder Wurfbereich trainieren

IV. Auch bei internationalen Einsätzen sollte vorrangig der sehr gute Heimtrainer eingesetzt werden.
VI. Ich halte die momentane Tendenz der vorrangigen Bestückung der Bundestrainer mit Topathleten für absolut falsch!!! Es sollte eine Kanalisierung zu den besten Trainern vielleicht erfolgen oder das Trainerpotential vor Ort optimiert werden.
Meine Philosophie ist also eine komplett andere und keine auf Krawall gebürstete, sondern eine fundiert begründete!!!

Gertrud