17.08.2016, 15:59
Gute Frage, ich bin da auch ratlos. Das war in den letzten 8/9 Jahren IMMER die Standardausrede der Schwimmer, dass die Normen zu hart seien und entsprechend zu viele Körner schon bei der Normenhatz verbraucht werden, so dass dann beim Großereignis der Tank leer war.
Dieses Mal hat man die Normen deutlich entschärft, aber fundamental besser wurde genau gar nix (wobei ich jetzt ins allgemeine Schwimmerbashing sagen muss, dass ich als totaler Laie bei den Männern schon einen Aufwärtstrend erkenne, Medaillen sind natürlich auch sackschwer)
In der LA ging man es dieses Jahr ja auch ähnlich an, also die "Ausrede" mit den überharten Normen (die für mich eh nur für Mittel- und Langstrecken überhaupt gültig sein kann) kann nicht gezogen werden.
Irgendwer hat im Reus/Jacubzyk-Thread vermutet, dass es einfach an der "mentalen Härte" liegt und ich denke, dass das genau der Grund ist. National dominiert man, aber international, wenn die Konkurrenz knüppelhart (und seien wir ehrlich, sehr oft auch übermächtig) wird, geht man ein wie eine Primel. Und die Breite, die "Mentalitätsmonster" in Deutschland zu finden, die dann zusätzlich auch noch die Normen drauf haben, haben wir leider nicht annähernd, allenfalls in ein paar Wurfdisziplinen (Wierig z.B ist auch so ein eher "softer", gut, dass wir diesmal Auswahl hatten)
Dieses Mal hat man die Normen deutlich entschärft, aber fundamental besser wurde genau gar nix (wobei ich jetzt ins allgemeine Schwimmerbashing sagen muss, dass ich als totaler Laie bei den Männern schon einen Aufwärtstrend erkenne, Medaillen sind natürlich auch sackschwer)
In der LA ging man es dieses Jahr ja auch ähnlich an, also die "Ausrede" mit den überharten Normen (die für mich eh nur für Mittel- und Langstrecken überhaupt gültig sein kann) kann nicht gezogen werden.
Irgendwer hat im Reus/Jacubzyk-Thread vermutet, dass es einfach an der "mentalen Härte" liegt und ich denke, dass das genau der Grund ist. National dominiert man, aber international, wenn die Konkurrenz knüppelhart (und seien wir ehrlich, sehr oft auch übermächtig) wird, geht man ein wie eine Primel. Und die Breite, die "Mentalitätsmonster" in Deutschland zu finden, die dann zusätzlich auch noch die Normen drauf haben, haben wir leider nicht annähernd, allenfalls in ein paar Wurfdisziplinen (Wierig z.B ist auch so ein eher "softer", gut, dass wir diesmal Auswahl hatten)