17.08.2016, 15:18
Ich weiß zwar nicht, wie man das folgende abgrenzen will, aber ich würde gerne unterscheiden wollen zwischen:
a) rettet sich, bevor er stürzt und liegen bleibt, noch stürzend ins Ziel
b) stürzt, um ggü. Zuendelaufen einen Vorteil zu erlangen, ins Ziel,
und zwar dann: a) zulässig, b) nicht zulässig.
Wenn b) doch zulässig sein sollte, könnte der Sturz/Sprung in der Tat gängiger Bestandteil des Laufes werden, um das Letzte (sei es Plazierung oder Zeit) herauszuholen. Und wenn dann sowieso alle sich ins Ziel stürzen, kann man ja Matten im Ziel auslegen, um die Verletzungsgefahr zu verringern ...
... oder vielleicht doch nur a) zulassen ...
... oder die Regel einführen, dass ein Läufer laufend ins Ziel kommen muss.
a) rettet sich, bevor er stürzt und liegen bleibt, noch stürzend ins Ziel
b) stürzt, um ggü. Zuendelaufen einen Vorteil zu erlangen, ins Ziel,
und zwar dann: a) zulässig, b) nicht zulässig.
Wenn b) doch zulässig sein sollte, könnte der Sturz/Sprung in der Tat gängiger Bestandteil des Laufes werden, um das Letzte (sei es Plazierung oder Zeit) herauszuholen. Und wenn dann sowieso alle sich ins Ziel stürzen, kann man ja Matten im Ziel auslegen, um die Verletzungsgefahr zu verringern ...
... oder vielleicht doch nur a) zulassen ...
... oder die Regel einführen, dass ein Läufer laufend ins Ziel kommen muss.