21.06.2014, 09:01
Ein vielschichtiges Problem.... bin kein Trainingswissenschaftler, aber was mir auffällt, ist unter anderem die mangelnde Grundschnelligkeit der 400m-Leute. Wer nicht deutlich unter 21s über die 200m laufen kann, schafft auch keine Zeit um 45,0 über die 400m. Unsere Langsprinter laufen zum Teil eher wie verkappte Mittelstreckler, nur dass sie auf der Zielgeraden dann eben doch oft einbrechen (Ausnahme: Thomas Schneider).
Zum anderen fehlt mir der Mut der guten Kurzsprinter, es mal mit den 400m zu versuchen. Da versucht man dann lieber, in die Sprintstaffel zu kommen, meist vergeblich. Sebastian Ernst zb. rennt seit 10 Jahren seiner 200m-Bestzeit hinterher. Warum versucht er es nicht mal? Mal sehen, was M. Kessler dieses Jahr so hinbekommt.
Bei den Frauen ist es ähnlich. Esther Cremer hätte das Potential, aber mit ihrer Grundschnelligkeit müsste sie eigentlich längst 50er-Zeiten anbieten. Wenn man allerdings sieht, wie groß die Hemmungen der Sprinterinnen sind, überhaupt mal 200m zu laufen... Aber eine Maike Dix zb. hätte sicher viel größere Chancen, bei Olympia in der 4x4 als in der 4x1 zu stehen...
Zum anderen fehlt mir der Mut der guten Kurzsprinter, es mal mit den 400m zu versuchen. Da versucht man dann lieber, in die Sprintstaffel zu kommen, meist vergeblich. Sebastian Ernst zb. rennt seit 10 Jahren seiner 200m-Bestzeit hinterher. Warum versucht er es nicht mal? Mal sehen, was M. Kessler dieses Jahr so hinbekommt.
Bei den Frauen ist es ähnlich. Esther Cremer hätte das Potential, aber mit ihrer Grundschnelligkeit müsste sie eigentlich längst 50er-Zeiten anbieten. Wenn man allerdings sieht, wie groß die Hemmungen der Sprinterinnen sind, überhaupt mal 200m zu laufen... Aber eine Maike Dix zb. hätte sicher viel größere Chancen, bei Olympia in der 4x4 als in der 4x1 zu stehen...