08.08.2016, 09:55
(08.08.2016, 08:25)Atanvarno schrieb: Aber eben mit dem Unterschied, dass das Geld vom DFB kommt und nicht vom Steuerzahler. Wer viel hat,kann auch großzügig verteilen.Über Geld redet man nicht , aber wenn es vom Steuerzahler kommt , sollte man es tun.
Ist ja angesprochen von Aktiven.
Ich bin nicht neidisch wenn andere viel Geld verdienen. Im Falle Fussball erwirtschaften die aber das Geld selbst. Was da verdient wird finde ich unnormal, hat auch bald ein Ende hoffentlich.
Sich daran ein Beispiel nehmen ist der falsche Weg. Würde man den normalen Bürger fragen wäre kaum einer bereit die Spitzensportler mit zu finanzieren, vor allem nicht in der geforderten Höhe. Weshalb auch?
Ein Olympiasieg bringt viel Anerkennung und der " Wert " des Sportlers steigt. Der Athlet profitiert von mehr Sponsoren und höheren Antrittsgagen, gibt er davon etwas ab?
Nein dann kann er aber nicht von dem noch fordern der ihm die Karriere erst ermöglicht hat.
Gefördert werden muss im Sport der Nachwuchs, das Angebot muss da sein damit kein Kind auf der Straße auf dumme Gedanken kommt. das iost förderungswürdig und wird vom Bürger erwartet.
Zurück zur Höhe der Verdienste der Spitzenathleten.
Würde die Leichtathletik oder Schwimmen dafür sorgen dass sie attraktiver und glaubwürdiger( = Doping) ist , würden die erwirtschafteten Mittel auch reichen um mehr für die Athleten zu tun.