07.08.2016, 07:24
so ganz verstehe ich den Bezug zu den 10.000 Metern nicht.
Es gibt Athleten, die fühlen sich auf beiden Strecken wohl, die mentale Herausforderung ist aber eine gänzliche andere.
Über 10000 Meter musst Du abkönnen, zumindest wenn Du an das absolute Limit gehen willst, das da ein Runden zähler steht der Dir zuruft, noch 17 Runden, noch 16...... bei einigen zumindest ist das vom Kopf her nicht so einfach und sie werden kaum ihr Maximum auf dieser Steecke herausholen können
Im Hindernislauf hast Du (Wassergraben innen, Startphase gute 200 Meter) alle knapp 80 Meter eine Herausforderung (das Hindernis).
Spätestens 20-25 vor dem Hindernis ist schon die Uberlegung...überläuft Du das Hindernis mit links oder mit rechts, musst Du den Schritt etwas ziehen oder etwas verkürzen (okay bei der ein oder anderen Afrikanerin hat man den Eindruck die wissen es 10 Meter vor dem Hindernis noch nicht) Mit einbeziehen muss man, gerade wenn man im Feld läuft, ökonomisch und dennoch sicher an das Hindernis zu kommen und dabei die unmittelbaren Nachbarn vor und neben Dir mit in Deine Antizipation mit einzubeziehen.
Mental was ganz anderes als die "Runden schruppen"
Ich kenne Krause nicht persönlich, schätze sie aber so ein, das 10 Km (Straße ist mental auch wieder etwas anders als auf der Bahn) im Frühjahr eher einer Abtestung einer Überdistanzfähigkeit gelten, aber Focus und Herz nicht dieser Strecke gewidmet sind. Was soll ein Wettkampfergebnis ihr persönlich bringen? Trainingsergebnisse und meinetwegen auch leistungsdiagnostische Erhebungen können belegen, das die arobe Basis stimmt und dann alles an Form reingeben geben für die Hindernisse bei einem internationalen Höhepunkt.
Es gibt Athleten, die fühlen sich auf beiden Strecken wohl, die mentale Herausforderung ist aber eine gänzliche andere.
Über 10000 Meter musst Du abkönnen, zumindest wenn Du an das absolute Limit gehen willst, das da ein Runden zähler steht der Dir zuruft, noch 17 Runden, noch 16...... bei einigen zumindest ist das vom Kopf her nicht so einfach und sie werden kaum ihr Maximum auf dieser Steecke herausholen können
Im Hindernislauf hast Du (Wassergraben innen, Startphase gute 200 Meter) alle knapp 80 Meter eine Herausforderung (das Hindernis).
Spätestens 20-25 vor dem Hindernis ist schon die Uberlegung...überläuft Du das Hindernis mit links oder mit rechts, musst Du den Schritt etwas ziehen oder etwas verkürzen (okay bei der ein oder anderen Afrikanerin hat man den Eindruck die wissen es 10 Meter vor dem Hindernis noch nicht) Mit einbeziehen muss man, gerade wenn man im Feld läuft, ökonomisch und dennoch sicher an das Hindernis zu kommen und dabei die unmittelbaren Nachbarn vor und neben Dir mit in Deine Antizipation mit einzubeziehen.
Mental was ganz anderes als die "Runden schruppen"
Ich kenne Krause nicht persönlich, schätze sie aber so ein, das 10 Km (Straße ist mental auch wieder etwas anders als auf der Bahn) im Frühjahr eher einer Abtestung einer Überdistanzfähigkeit gelten, aber Focus und Herz nicht dieser Strecke gewidmet sind. Was soll ein Wettkampfergebnis ihr persönlich bringen? Trainingsergebnisse und meinetwegen auch leistungsdiagnostische Erhebungen können belegen, das die arobe Basis stimmt und dann alles an Form reingeben geben für die Hindernisse bei einem internationalen Höhepunkt.