16.07.2016, 21:25
Ja, das mit den Fußgelenken habe ich nciht geschrieben, würde aber auch selber nie ohne einige Durchgänge Fußgelenksarbeit und kleine Sprünge ein Training oder einen Wettkampf starten.
Was das statische Dehnen angeht - es ist überhaupt nicht erwiesen, dass das die Verletzungsanfälligkeit herabsetzt. Ich glaube eher, dass Verletzungsprävention speziell im Sprint von der Vermeidung bestimmter Technikfehler und vom speziellen Krafttraining abhängt. Letzterer Punkt ist ja experimentell gut untersucht, z.B. die Wirkung exzentrischer Beincurls als Prävention gegen Beinbeugerverletzungen. Leider nutzen viele Sprinter dieses Mittel überaupt nicht, sondern absolvieren nur Langhantelübungen.
Was das statische Dehnen angeht - es ist überhaupt nicht erwiesen, dass das die Verletzungsanfälligkeit herabsetzt. Ich glaube eher, dass Verletzungsprävention speziell im Sprint von der Vermeidung bestimmter Technikfehler und vom speziellen Krafttraining abhängt. Letzterer Punkt ist ja experimentell gut untersucht, z.B. die Wirkung exzentrischer Beincurls als Prävention gegen Beinbeugerverletzungen. Leider nutzen viele Sprinter dieses Mittel überaupt nicht, sondern absolvieren nur Langhantelübungen.