15.07.2016, 15:28
(15.07.2016, 14:32)dht schrieb: Aus persönlicher Erfahrung erachte ich Pausen von mindestens 4 Wochen vom eigentlichen Sport für absolut essentiell.
Einerseits für den Kopf aber auch um dem geschundenen Körper mal ein wenig Pause zu gönnen.
Tempi passati! - ich erinnere mich an meine Kindheit, in der (wir) Leichtathleten im Winter (in Geising, Altenberg, Zinnwald, ... /Sachsen)
vor allem Ski fuhren.

Mit der sog. Periodisierung des Trainings, beginnend in den 50er Jahren, wurde dann für ein ganzjähriges Training plädiert, das höchtens
mit einer 4-6-wöchigen "Übergangsperiode", in der aber auch (zumindest "artfremd") trainiert wurde, endete. Dann begann schon wieder
die "VP I", dann die "VP II" ...

So gesehen ist die heutige Trainingsmethodik (oder "Philosophie"?) in meinen Augen eher kontraproduktiv als förderlich.
Ergo: Nicht jede Neuerung sollte mitgemacht werden, die Trainer sollten "ihren Kopf gebrauchen". Es sollte niemals zu Verletzungs-Zwangspausen kommen. - Der Körper braucht sein "Recht"...
H. Klimmer / sen.