12.07.2016, 11:14
Diesen Thread jetzt komplet für eine Medienkritik an den öffentlich-rechtlichen zu nutzen, ist aber vielleicht dann doch zu ausladend. Deshalb würde ich mich auch mal auf die Sportberichterstattung konzentrieren.
Da bin ich mit Euch komplett einer Meinung. Wenn man sich selbst für die entsprechenden Sportarten und den Nachwuchs darin interessiert, muss man schon sehr oft staunen, woher die Kommentatoren und Moderatoren ihre Meinung haben. Ich hatte jetzt gerade mal versucht das ein wenig zu strukturieren:
1. Fehlende Einschätzung von Zeiten/Leistungen
Das ist für mich immer wieder erstaunlich, wie es Kommentatoren trotz langjähriger Sport- und Sportjournalismus-Erfahrung nicht auf die Reihe bekommen die Leistung eines Athleten richtig einzuschätzen. Da werden tolle Weiten als passabel bezeichnet, gute Läufe als schwach... Nur weil man ein deutsches Trikot anhat, heißt dass nicht, das der Athlet automatisch ganz vorne landen muss. Auch mal in 8. Platz kann ein persönlicher Erfolg sein. Was kaum beachtet wird:
- Saisonverlauf
- aktuelle Verfassung (Verletzungen, Belastungen...)
2. Wenig Kompetenz im Nachwuchsbereich
Gerade jetzt bei der EM konnte man ja doch ein wenig die Athleten aus der zweiten Reihe sehen. Fand ich super. Allerdings kaum Kentnisse dazu von den Jungs beim ZDF und Eurosport
3. Journalisten Nachwuchs
Die Kommentatoren bei ARD, ZDF und Eurosport machen das gefühlt schon seit Ewigkeiten. Da kommen einfach schon immer dieselben Sprüche und Rennverläufe werden immer ähnlich kommentiert. Spannung oder Begeisterung kommt da wenig auf. Hier besteht Austauschbedarf. Und auch extrem find ich die Entwicklung der Interviewer aufm Platz. Hier wird wohl nur noch aus rein optischen Gründen entschieden. Klar gibt es auch super Sportjournalistinnen (Sky hat ein paar von denen) und auch ein Vorteil, wenn die Mädels gut aussehen. Aber wen dann einfach null Kompetenz vorhanden ist, macht das auch keinen Spaß.
Gibt natürlich auch durchaus positive Seiten, die ich jetzt mal bewusst weggelassen haben. Ist ja ein Kritiker Thread
Da bin ich mit Euch komplett einer Meinung. Wenn man sich selbst für die entsprechenden Sportarten und den Nachwuchs darin interessiert, muss man schon sehr oft staunen, woher die Kommentatoren und Moderatoren ihre Meinung haben. Ich hatte jetzt gerade mal versucht das ein wenig zu strukturieren:
1. Fehlende Einschätzung von Zeiten/Leistungen
Das ist für mich immer wieder erstaunlich, wie es Kommentatoren trotz langjähriger Sport- und Sportjournalismus-Erfahrung nicht auf die Reihe bekommen die Leistung eines Athleten richtig einzuschätzen. Da werden tolle Weiten als passabel bezeichnet, gute Läufe als schwach... Nur weil man ein deutsches Trikot anhat, heißt dass nicht, das der Athlet automatisch ganz vorne landen muss. Auch mal in 8. Platz kann ein persönlicher Erfolg sein. Was kaum beachtet wird:
- Saisonverlauf
- aktuelle Verfassung (Verletzungen, Belastungen...)
2. Wenig Kompetenz im Nachwuchsbereich
Gerade jetzt bei der EM konnte man ja doch ein wenig die Athleten aus der zweiten Reihe sehen. Fand ich super. Allerdings kaum Kentnisse dazu von den Jungs beim ZDF und Eurosport
3. Journalisten Nachwuchs
Die Kommentatoren bei ARD, ZDF und Eurosport machen das gefühlt schon seit Ewigkeiten. Da kommen einfach schon immer dieselben Sprüche und Rennverläufe werden immer ähnlich kommentiert. Spannung oder Begeisterung kommt da wenig auf. Hier besteht Austauschbedarf. Und auch extrem find ich die Entwicklung der Interviewer aufm Platz. Hier wird wohl nur noch aus rein optischen Gründen entschieden. Klar gibt es auch super Sportjournalistinnen (Sky hat ein paar von denen) und auch ein Vorteil, wenn die Mädels gut aussehen. Aber wen dann einfach null Kompetenz vorhanden ist, macht das auch keinen Spaß.
Gibt natürlich auch durchaus positive Seiten, die ich jetzt mal bewusst weggelassen haben. Ist ja ein Kritiker Thread
