01.07.2016, 12:33
Julija Igorewna Stepanowa (russisch Юлия Игоревна Степанова, engl. Transkription Yuliya Stepanova, geb. Russanowa – Русанова – Rusanova; * 3. Juli 1986) ist eine russische Mittelstreckenläuferin, die sich auf die 800-Meter-Distanz spezialisiert hat.2011 wurde sie bei den Halleneuropameisterschaften 2011 in Paris Dritte und bei den Weltmeisterschaften in Daegu Achte. Bei den Hallenweltmeisterschaften 2012 in Istanbul wurde sie Sechste. 2013 wurden ihr wegen Auffälligkeiten in ihrem biologischen Pass diese und alle anderen Platzierungen seit dem 3. März 2011 aberkannt und eine zweijährige Sperre gegen sie verhängt.[sup][1][/sup]Sie ist mit Witali Stepanow, einem ehemaligen Angestellten der russischen Anti-Doping-Agentur RUSADA verheiratet. Beide berichteten 2014 in der ARD-Dokumentation Geheimsache Doping – Wie Russland seine Sieger macht von Hajo Seppelt ausführlich über systematisches Doping im russischen Sport.[sup][2][/sup][sup][3][/sup]Nach den Doping-Berichten verließ das Ehepaar Russland und soll sich in den USA aufhalten[sup][4][/sup]. Nach der Suspendierung der gesamtrussischen Leichtathletik-Föderation (ARAF) durch den Weltleichtathletikverband (IAAF) tritt die IAAF für den Start von Julia Stepanowa bei den Olympischen Sommerspielen 2016 unter neutraler Flagge ein [sup][5][/sup].
Frage : Warum handelte das Ehepaar erst nach der Sperre und der Aberkennung der Platzierungen im Jahre 2013 ? Als Angestellter der russ. Anti-Doping-Agentur hatte der Ehemann schon lange interne Kenntnisse......und hat bis zur Entdeckung der 'Auffälligkeiten' seine Frau unterstützt. Nach der neuesten Information kann sie an der EM unter 'neutraler' Flagge teilnehmen.
Heinz Engels, Mainz
http://www.leichtathletik.de/news/news/d...m-starten/
Frage : Warum handelte das Ehepaar erst nach der Sperre und der Aberkennung der Platzierungen im Jahre 2013 ? Als Angestellter der russ. Anti-Doping-Agentur hatte der Ehemann schon lange interne Kenntnisse......und hat bis zur Entdeckung der 'Auffälligkeiten' seine Frau unterstützt. Nach der neuesten Information kann sie an der EM unter 'neutraler' Flagge teilnehmen.
Heinz Engels, Mainz
http://www.leichtathletik.de/news/news/d...m-starten/