(19.06.2016, 17:44)Atanvarno schrieb: Der Diskus-Wettkampf war auch von der Dramaturgie fürs Publikum perfekt - hat richtig Spaß gemacht, da mal alle Versuche zu sehen.
Mein Tipp vorher war der "doppelte Harting" und Jasinski. Nach den ersten Versuchen habe ich an meinem Sachverstand gezweifelt; aber dieses Killergen wie Robert Harting und z. B. eine Martina Strutz es haben, im Topwettkampf 110% zu bringen, ist einfach genial!!!

Es gab einige Lichtblicke auch von jungen Athletinnen im Sprint z.B..
Das Stadion in Kassel lässt mit seinen rd. 20000 Zuschauern (und fast kompletter Überdachung) eine sehr gute Stimmung aufkommen und sollte auch für Internationale genutzt werden. Weitspringer/innen können hier das Treffen des Balkens bei wechselnden Winden trainieren.

Ich muss hinsichtlich Wettkampfumfeld mal den Finger in die Wunde legen. Man sollte beim Weit- und Dreisprung die Person zur Absprungkontrolle auf der Seite zum Innenfeld positionieren. Wir (Zuschauer und Trainer) konnten die Absprünge zum großen Teil wegen der sitzenden Person nicht einsehen.
Es ist sicherlich ein Konstruktionsfehler, dass der Weitsprunganlauf mit einer Matte in die gegenüberliegende Weitsprunganlage verlängert werden muss.
Es gab auf unserer Seite zu wenige Toiletten, in einem Häuschen acht Toiletten und im anderen nur eine. Da stand man sehr lange in der Schlange.
Noch eine Anregung: An Essen sollte man nicht nur Fettiges und Süßes anbieten, sondern vielleicht auch Obst und Körnerbrötchen mit vernünftigem Belag. Ich hatte zum Glück vorgesorgt.
Gertrud