18.06.2016, 07:32
Robb hat wieder Nachtschicht
,
Das Problem des Themas ist, das nur wenige wirklich hinter die Kulissen (Tatsachen!) schauen können, Vergehen handelt man eher im Geheimen ab… Wir alle “wissen" das im professionellen Sport betrogen wird, aber eine Mutmaßung kann nicht zum Gesetz werden, der Rechtstaat braucht Beweise, egal ob Untersuchungen, whistleblower oder andere diese liefern.
Im Fall Russlands kristallisiert sich heraus, dass hier ein kriminelles System existiert, dass aus alten Zeiten und alten Gewohnheiten weitermacht - betrifft das wirklich "alle Russen"? Stepanova dürfen wir unterstellen, dass sie das nicht mehr wollte. Auch Sergej hat hat hier deutlich Kritik am eigenen Verband geäußert. Bei beiden müssen wir aber auch festhalten: Sie sprechen nicht nur die Sprache, sie kennen auch das System und sie kennen die / einige der wichtigsten Personen in diesem “Spiel" aus Erfahrung und persönlich - das ist viel mehr als die meisten anderen hier wissen, auch mehr als Alex72 behaupten kann. Oder hat er nicht alle seine Fakten auf den Tisch gelegt?
In JEDEM Land gibt es Sportbetrüger, SO unterschiedlich sind die Menschen nicht, dass ein System wie das russische es den kriminellen Elementen leichter macht ist auch belegt. Es gilt aber auch für andere Länder, Kenia, Jamaika und andere betrügen vielleicht nicht systematisch, aber ihre “Dopingjagden" verdienen den Namen nicht - man kann sich auch durch Unterlassung schuldig machen. Spanien hat uns auch gezeigt wie interessierte Kreise selbst in unseren Breiten versuchen allzu viel Investigation zu bremsen. (und sogar Richter versuchen "Blutbeutel vestecken" mitzuspielen)
Ländersperre? Das ist ein grobes Werkzeug für ein grobes Vergehen und genau wie beim Doping sind wieder die sauberen Athleten die beschi...enen, ein Dilemma aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt.
Wer bis hierher zugestimmt hat muss auch zugeben, dass alle Nichtkenntnis letztlich Spekulation heißt und das hier eine Meinung geäußert werden darf und muss, aber dann doch bitte ohne unnötige persönliche Angriffe. Ich z.B. spekuliere, dass Sergej sauber ist, tatsächlich wissen wird nur er es sicher.
Ich weiß aber auch, dass ein Justin Gatlin NICHT sauber war und er von mir keinen Applaus bekommt - es sei denn er tritt ab und verzichtet auf Olympia. Meiner Meinung nach haben überführte Betrüger (insbesondere Wiederholungstäter) keine weitere Chance verdient, es ist einfach das falsche Signal und bestimmte Formen des Dopings zeigen auch dann noch Wirkung wenn der Athlet längst nicht mehr "dopt".

Das Problem des Themas ist, das nur wenige wirklich hinter die Kulissen (Tatsachen!) schauen können, Vergehen handelt man eher im Geheimen ab… Wir alle “wissen" das im professionellen Sport betrogen wird, aber eine Mutmaßung kann nicht zum Gesetz werden, der Rechtstaat braucht Beweise, egal ob Untersuchungen, whistleblower oder andere diese liefern.
Im Fall Russlands kristallisiert sich heraus, dass hier ein kriminelles System existiert, dass aus alten Zeiten und alten Gewohnheiten weitermacht - betrifft das wirklich "alle Russen"? Stepanova dürfen wir unterstellen, dass sie das nicht mehr wollte. Auch Sergej hat hat hier deutlich Kritik am eigenen Verband geäußert. Bei beiden müssen wir aber auch festhalten: Sie sprechen nicht nur die Sprache, sie kennen auch das System und sie kennen die / einige der wichtigsten Personen in diesem “Spiel" aus Erfahrung und persönlich - das ist viel mehr als die meisten anderen hier wissen, auch mehr als Alex72 behaupten kann. Oder hat er nicht alle seine Fakten auf den Tisch gelegt?
In JEDEM Land gibt es Sportbetrüger, SO unterschiedlich sind die Menschen nicht, dass ein System wie das russische es den kriminellen Elementen leichter macht ist auch belegt. Es gilt aber auch für andere Länder, Kenia, Jamaika und andere betrügen vielleicht nicht systematisch, aber ihre “Dopingjagden" verdienen den Namen nicht - man kann sich auch durch Unterlassung schuldig machen. Spanien hat uns auch gezeigt wie interessierte Kreise selbst in unseren Breiten versuchen allzu viel Investigation zu bremsen. (und sogar Richter versuchen "Blutbeutel vestecken" mitzuspielen)
Ländersperre? Das ist ein grobes Werkzeug für ein grobes Vergehen und genau wie beim Doping sind wieder die sauberen Athleten die beschi...enen, ein Dilemma aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt.
Wer bis hierher zugestimmt hat muss auch zugeben, dass alle Nichtkenntnis letztlich Spekulation heißt und das hier eine Meinung geäußert werden darf und muss, aber dann doch bitte ohne unnötige persönliche Angriffe. Ich z.B. spekuliere, dass Sergej sauber ist, tatsächlich wissen wird nur er es sicher.
Ich weiß aber auch, dass ein Justin Gatlin NICHT sauber war und er von mir keinen Applaus bekommt - es sei denn er tritt ab und verzichtet auf Olympia. Meiner Meinung nach haben überführte Betrüger (insbesondere Wiederholungstäter) keine weitere Chance verdient, es ist einfach das falsche Signal und bestimmte Formen des Dopings zeigen auch dann noch Wirkung wenn der Athlet längst nicht mehr "dopt".