17.06.2016, 08:53
@Alex:
Aus der Erfahrung um die Geschichte zum Doping, würdest Du für irgend jemanden die Hand ins Feuer legen? Der russische Verband hat ziemlich offensichtlich und systematisch betrogen (Indizien zuhauf), aber daraus abzuleiten, dass man in GB, D oder F immer sauber ist, ist so nicht haltbar. Selbst wenn nicht komplette Verbände und Regierungen (wie in Russland) hinter den Betrugsversuchen stehen, gibt es immer und überall Menschen die den Verlockungen nicht widerstehen können > und ich halte es durchaus für mehr als nur denkbar, dass auch einige Labors die Hände schon mal aufhalten - nicht umsonst lässt man einige nicht mehr arbeiten oder stellt die Qualität der Arbeit in Frage.
In Frankreich geht man staatlicherseits (gesetzlich) ziemlich deutlich gegen Doping vor - das ist allein aber keine Garantie. Auch wir sind hier im Forum mit Dopingverdächtigungen recht schnell dabei (gibt es einen Spitzenathleten der NICHT schon mal verdächtigt wurde?), jede ungewöhnlich gute Leistung ist aus unserer, häufig leider negativen Erfahrung heraus, erst einmal suspekt. Das ist natürlich für den Sport nicht schön, aber durchaus immer wieder mal berechtigt (Gibt es Top Sprinter außer Bolt und Collins die noch nicht erwurden
). Die Unverfrorenheit des systematischen Betrugs wie zu Zeiten des kalten Krieges haben wir sicher nicht mehr - wenn aber ein Minister (nicht nur in D!) laut einen Kampf gegen Doping proklamiert, auf der anderen Seite gleichzeitig mehr Medaillen für die Unterstützung sehen will … (resultiert das natürlich nicht in staatlichem Doping, aber für“moralische Wackelkandidaten" könnte es die falsche Entscheidung unterstützen)
Aus der Erfahrung um die Geschichte zum Doping, würdest Du für irgend jemanden die Hand ins Feuer legen? Der russische Verband hat ziemlich offensichtlich und systematisch betrogen (Indizien zuhauf), aber daraus abzuleiten, dass man in GB, D oder F immer sauber ist, ist so nicht haltbar. Selbst wenn nicht komplette Verbände und Regierungen (wie in Russland) hinter den Betrugsversuchen stehen, gibt es immer und überall Menschen die den Verlockungen nicht widerstehen können > und ich halte es durchaus für mehr als nur denkbar, dass auch einige Labors die Hände schon mal aufhalten - nicht umsonst lässt man einige nicht mehr arbeiten oder stellt die Qualität der Arbeit in Frage.
In Frankreich geht man staatlicherseits (gesetzlich) ziemlich deutlich gegen Doping vor - das ist allein aber keine Garantie. Auch wir sind hier im Forum mit Dopingverdächtigungen recht schnell dabei (gibt es einen Spitzenathleten der NICHT schon mal verdächtigt wurde?), jede ungewöhnlich gute Leistung ist aus unserer, häufig leider negativen Erfahrung heraus, erst einmal suspekt. Das ist natürlich für den Sport nicht schön, aber durchaus immer wieder mal berechtigt (Gibt es Top Sprinter außer Bolt und Collins die noch nicht erwurden
