(26.05.2016, 05:40)New schrieb: Auch in Deutschland gibt es Sprinter/Sprinterinnen mit ganz tollen Steigerungen.
Die primäre Frage hier ist, wie man Verletzungen eingrenzt und eindämmt, um auch das I-Tüpfelchen noch zu setzen. Es gilt, die Verletzungen und deren Ursachen aufzulisten und das Übungsgut zu optimieren. Die Frage ist auch erlaubt, ob unser Sprinttraining über die richtigen Strukturen erfolgt.
Wir sind im Sprint eben noch keine absolute Weltklasse. Nur in den Staffeln können wir konkurrieren. Wenn dann immer mit dem Begriff Doping operiert wird, empfinde ich das als lächerlich. Zudem hat ein Usain Bolt seine Zeiten nicht auf windreichen Bahnen und ohne Startkontrolle erzielt, sondern in Topwettkämpfen bei absoluter internationaler Konkurrenz. Man kann dann auch die Frage stellen, warum unsere Werfer Weltklasse sind und unsere Sprinter nicht - also fehlt doch das Know-How???
Ich warte auf die erste deutsche Sprintzeit unter 10 bei einem internationalen Meeting wie Oslo, Zürich oder Eugene gegen Top-Konkurrenz ...
![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)
Gertrud