(11.05.2016, 11:47)Solos schrieb: Um mal deine Gedankengänge nachvollziehen zu können:
Du leitest aus dem äußeren Erscheinungsbild des Bauchmuskelprofils von Ariane Friedrich eine unzureichende Sicherung des Lumbalbereichs und des Beckenbodens ab? Du kannst also auf Basis der auf einem vier Jahre alten Foto zu sehenden Außenansicht oberflächlicher, nicht primär bzw. alleine für die Stabilisation der LWS zuständiger Bauchmuskeln die Leistungsfähigkeit einzelner und das Kräfteverhältnis sowie das Zusammenspiel aller Rumpfmuskeln beurteilen?
Ich meine, mich entsprechend zu erinnern, dass sie LWS-Probleme hatte. Das Bauchmuskelprofil spricht eindeutig für die Dominanz des oberene Packs. Der untere Teil scheint etwas vorgewölbt. Natürlich wäre mir eine zusätzliche Seit- und Rückaufnahme als Ergänzung lieb gewesen; aber das Muskelprofil sagt schon sehr viel aus, aber natürlich beileibe nicht alles. Das ist in anderen Körperregionen ähnlich (z. B. Quadrizeps mit seinen Anteilen). Das äußere Erscheinungsbild wird immer auch herangezogen. Natürlich stehen meistens auch auch ganz präzise Verfahren im Topbereich zur Verfügung, wobei die Verhältnis-Prozentzahlen oft 1:1 funktionell nicht stimmig sind.
Mir ist die Rolle der autochthonen Muskulatur bewusst.
Gertrud