25.03.2016, 15:01
Verhältnis Schnellkraft zu Maximalkraft
-bei Athleten mit hoher Maximalkraft mehr Schnellkrafttraining
-bei Athleten mit geringer Maximalkraft ist die Verletzungsanfälligkeit bei plyometrischen Übungen höher à mehr Maximalkrafttraining, weniger Schnellkrafttraining
Verhältnis Schnelligkeit und Ausdauer bei 200- u. 400m-Läufern
-bei Läufern mit geringerem Unterschied zwischen 100m- und 200m-Leistung bzw. mit geringer Differenz zwischen 200m-Bestzeit und 400m-Bestzeit mehr Schnelligkeitstraining lohnend
-bei Läufern mit größerem Unterschied zwischen 100m- und 200m-Leistung bzw. mit größerer Differenz zwischen 200m-Bestzeit und 400m-Bestzeit mehr Schnelligkeitsausdauertraining
-bei Athleten mit hoher Maximalkraft mehr Schnellkrafttraining
-bei Athleten mit geringer Maximalkraft ist die Verletzungsanfälligkeit bei plyometrischen Übungen höher à mehr Maximalkrafttraining, weniger Schnellkrafttraining
Verhältnis Schnelligkeit und Ausdauer bei 200- u. 400m-Läufern
-bei Läufern mit geringerem Unterschied zwischen 100m- und 200m-Leistung bzw. mit geringer Differenz zwischen 200m-Bestzeit und 400m-Bestzeit mehr Schnelligkeitstraining lohnend
-bei Läufern mit größerem Unterschied zwischen 100m- und 200m-Leistung bzw. mit größerer Differenz zwischen 200m-Bestzeit und 400m-Bestzeit mehr Schnelligkeitsausdauertraining