(10.06.2014, 10:38)dominikk85 schrieb:(09.06.2014, 08:30)runny schrieb: Meine Meinung zum Thema:das sehe ich nicht so. die athleten wurden für ihre NM einsätze doch schon bezahlt, durch jugendförderung, kader, trainingslager, vom verband bezahlte trainer etc.
Nein.
und ich bin sehr verwundert wieviel Zuspruch das hier bekommt...
...
Das ganze kommt mir vor wie im Kindergarten - wer sein Teller nicht leer isst, bekommt keinen Nachtisch...
fußballer werden auch nicht vom DFB für NM Auftritte bezahlt, dass ist einfach das was man an den verband zurückgibt für die ganze förderung die man als kicker von seinem 10. lebensjahr an erhalten hat (landesauswahltraining, U nationalmannschaften...).
außerdem profitieren auch athleten von NM auftritten, weil diese viel publicity bringen und so athleten interessant für sponsoren macht.
99% der zuschauer schauen doch LA nur bei WM und OS, ein diamond league auftritt interessiert keinen. und das wiederum interessiert die sponsoren.
IMO kann man schon erwarten, dass ein athlet 1-2 mal im jahr für die NM startet, es ist ja nicht so, dass das jede woche ist.
Der heutige Profi-Leichtathlet in Deutschland kommt nunmal leider mit sämtlichen Geldern die er von sonstwo erhält gerade mal so über die Runden mit dem was er vom Verband erhält.
Die Fußballer erhalten einen Haufen Geld für die NM Einsätze (im Vergleich zu ihren Vereinsgehälter sind das aber Peanuts).
Ich kann das Argument, dass es doch für die Athleten das beste ist so viel wie möglich international zu starten nicht im geringsten nachvollziehen!
Für wie blöd haltet ihr denn die Athleten?
Jeder kann jawohl selbst (bzw. mit Trainer,Manager) abwägen, wo es sich lohnt zu starten und wo nicht.
Der DLV erzeugt hier vollkommen grundlos eine Abhängigkeit die den Athleten in eine Zwangssituation bringt.