14.03.2016, 12:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2016, 12:50 von icheinfachma.)
(14.03.2016, 10:00)dominikk85 schrieb: Wobei es glaube ich auch sehr stark auf die trainingshäufigkeit ankommt. wer 2-3 mal die Woche Krafttraining macht braucht nicht unbedingt nen Split. Man sagt ja eine Muskelgruppe soll nach dem Training mindestens 1-2 Tage Pause bekommen um zu wachsen.
Wenn man aber wie ein Profi Bodybuilder 7-10 Einheiten die Woche schwer Krafttraining macht muss Splitten, da der Körper sonst ins übertraining kommt.
Eine solche Trainingshäufigkeit macht aber doch für Leichtathleten gar keinen Sinn, da man ja auch das andere Training regenerativ verarbeiten muss.
Andererseits könnte man natürlich auch nen Split machen mit 4-5 mal die Woche Training, aber dafür sehr geringem Umfang, also quasi nach jedem Training noch 15-20 Minuten für eine Muskelgruppe dranhängen, aber ich weiß nicht wie sinnvoll das ist.
Ein Bodybuilder splittet nicht, weil er 7-10 Einheiten die Woche macht, sondern er macht 7-10 Einheiten, weil er splittet. Auch ein Bodybuilder kann seine Muskeln nicht häufiger trainieren als jeder andere Mensch. Man rechnet 2x pro Woche für große Muskelgruppen und 3x pro Woche für kleine. Und wenn man nicht splittet, kommt der Körper nicht ins Übertraining, sondern die Trainingseinheiten ziehen sich dann ewig in die Länge, was für ein kataboles Hormonmilieu sorgt. Durch den hohen Laktatspiegel kann einem bei einer sehr langen Krafttrainingseinheit schon auch mal schlecht werden.
Ein Leichtathlet macht im Schnellkrafttraining viele Ganzkörperübungen (Gewichtheben, Medizinballübungen, Gewichtswürfe, ...), was das Splitten in diesem Bereich schwierig macht. Das wird dann anders in das Sprung-, Lauf- oder Wurftraining integriert als in Splitform.
Lediglich im Hypertrophietraining und im IK-Training geht das gut. Da macht Carmelita Jeter z.B. Mo und Do Arme und Di und Fr Beine. An einem der beiden Beintage ist auch Umsetzen als Schnellkraftübung dabei. Da sie sehr viele Übungen und Sätze macht (Bsp.: 5x5 Umsetzen, je 3 Sätze Beinpresse, Hüftbeuger, Beinbeuger, Knieheben hängend, Bauchpresse, Ausfallschritte), würde sich das Krafttraining mit Armübungen in die Länge ziehen. So trainiert sie (ohne Aufwärmen) nur eine gute Stunde. Außerdem stehen dann Mo, Di, Do, Fr Sprinteinheiten an, wobei Mo und Do längere Läufe (z.B. 300er) und Di und Fr kürzere Läufe (z.B. 150er) beinhalten.