10.03.2016, 08:40
@Atanvarno
Ich gebe Dir recht - vom menschlichen Standpunkt aus betrachtet. Ich halte persönlich auch nichts von der "Rache-Engel-Politik" der Bestrafung (z.B. USA, 25 Jahre für dreimaligen Mundraub… die USA stellen nur 5% der Weltbevölkerung aber 25% aller Inhaftierten der Welt!), sehe aber als Pragmatiker das Problem, dass "wir uns" auf diese Weise lieber beschei…en lassen als erwischte Delinquenten auszusperren. Mir geht es nicht so sehr um die Strafe (wobei wir hierzu erwähnen MÜSSEN, dass die "Strafe" darin besteht, dass der Doper NUR nicht mehr professionellen Sport betreiben kann - sein sonstiges Leben bleibt unbeeinflusst - außer natürlich beim Erschwindeln von Einnahmen…) sondern um das klare Zeichen - Sport ja, Betrug nein!
Tun wir doch nicht so als würden wir einem Sportler mit einer Sperre die Lebensberechtigung entziehen. Jeder saubere Athlet würde, wenn er die Chance hätte (!), nicht mehr gegen Betrüger antreten! Ich bewerte dieses Recht höher als das Recht auf eine zweite, dritte, vierte… Betrugs-Chance. Es würde den Anti-Doping-Beteuerungen einen Anstrich von Glaubwürdigkeit geben, die reale derzeitige Situation sieht eher nach dem fratzenhaften Grinsen der Scheinheiligen aus. Wenn ich die Zahl der "einmalig erwischten Wiedersportler" betrachte (möchte jemand raten?) fällt mir nur eins ein: ich finde es zum kotzen!
Ich gebe Dir recht - vom menschlichen Standpunkt aus betrachtet. Ich halte persönlich auch nichts von der "Rache-Engel-Politik" der Bestrafung (z.B. USA, 25 Jahre für dreimaligen Mundraub… die USA stellen nur 5% der Weltbevölkerung aber 25% aller Inhaftierten der Welt!), sehe aber als Pragmatiker das Problem, dass "wir uns" auf diese Weise lieber beschei…en lassen als erwischte Delinquenten auszusperren. Mir geht es nicht so sehr um die Strafe (wobei wir hierzu erwähnen MÜSSEN, dass die "Strafe" darin besteht, dass der Doper NUR nicht mehr professionellen Sport betreiben kann - sein sonstiges Leben bleibt unbeeinflusst - außer natürlich beim Erschwindeln von Einnahmen…) sondern um das klare Zeichen - Sport ja, Betrug nein!
Tun wir doch nicht so als würden wir einem Sportler mit einer Sperre die Lebensberechtigung entziehen. Jeder saubere Athlet würde, wenn er die Chance hätte (!), nicht mehr gegen Betrüger antreten! Ich bewerte dieses Recht höher als das Recht auf eine zweite, dritte, vierte… Betrugs-Chance. Es würde den Anti-Doping-Beteuerungen einen Anstrich von Glaubwürdigkeit geben, die reale derzeitige Situation sieht eher nach dem fratzenhaften Grinsen der Scheinheiligen aus. Wenn ich die Zahl der "einmalig erwischten Wiedersportler" betrachte (möchte jemand raten?) fällt mir nur eins ein: ich finde es zum kotzen!