03.03.2016, 12:44
(03.03.2016, 10:41)gera schrieb: Man sieht sehr oft Kugel/Diskusathleten MK , die sehr schlank sind und trotzdem überdurchschnittliche MK-Weiten erzielen.
Ein Beispiel wäre da Pascal Behrenbruch (relativ schlank und groß), obwohl seine Technik bei Kugel/Diskus noch nicht mal die Beste war.
Eigentlich ist dieser Typ ein Rätsel, abgesehen von seiner Persönlichkeit, war er (ist noch?) doch ein Spitzenmehrkämpfer mit hoher Punktzahl.
Er war nie schnell, er war miserabel im Weitsprung, konnte gut hoch springen und in den Würfen richtig einen raus hauen.
Dem hätte ich schnelle Beine gemacht und die ein Buch zur Technik des Weitsprungs unter das Kopfkissen gelegt.
@Gertrud,
ich lach mir `nen Kringel in den Bauch. Sagen wir mal so, Deine Hartnäckigkeit macht dich so unvergleichlich.
Das hast Du fachlich-anatomisch alles akribisch aufgeführt und mit dicker Tinte hervor gehoben, "watt bi uns in Körber all´ns so ablöppt". Ist auch nix falsch dran.
Was ich nicht schon wusste, hab ich nochmals nach gelesen.
Da bin ich aber auch ein Dickkopf und reite nochmals drauf rum, da Du es nicht verstehen willst.
Gewichttraining, Langhanteltraining wie Reißen-Stoßen, selbst Kniebeugen 45°-90° bis zur TKB sind Basistraining für werdende Athleten, wenn unter individueller Berücksichtigung der Konstitution, des Alters, m-w, das richtige Maß an Gewicht und Umfang eingehalten werden.
Dabei wird alle Muskulatur, Sehnen-Bänder, Knochen-Gelenke und Wirbelkörper im harmonischen Ablauf gesamtkörperlich angesprochen und durch Wiederholung gereizt und trainiert.
Selbst das Herz-Kreislaufsystem, wenn richtig geatmet, wird dabei angeregt.
So zusätzlich vorbereitet, "gestählt" wenden wir uns dann wiederum den anderen speziellen Trainingsarten zur Steigerung der Schnelligkeit, der Ausdauer, der Flexibilität, dem Techniktraining zu. (das brauch ich wohl nicht noch erläutern)
Das Ganze im Wechsel, periodisch, saisonal.
Versetz Dich doch mal mental in den Ablauf einer Hantelübung (ich weis natürlich, daß Du ddie Dinger früher auch bis zum geht nicht mehr gestemmt hast).
Ich gebe mal ein Beispiel:
Langhantel zunächst ohne Gewicht vom Boden beidhändig hoch reißen; zur Brust oder auch über Kopf.
Na, was spürst Du (außer `nem roten Kopf ).
Schau in dich rein und überleg mal wie sich die Körperhaltung und Körperspannung verhällt, was da von den Fußspitzen bis nach oben in die Haarspitzen alles so abläuft.
Mach ein paar Wiederholungen und hör die nächsten 1-2 Tage nochmals in dich rein.
Auf und nieder
Grüzi