01.03.2016, 00:54
(29.02.2016, 17:59)runny schrieb: @alist:
Zum Thema "Leichtathletik ist eine Einzelsportart" - sogar Schach hat eine Bundesliga! Ich sehe so etwas nicht als Konkurrenz zu den herausragenden Leistungen und Persönlichkeiten, sondern als Mittel Wettkämpfe für die breite Masse interessanter zu machen und gleichzeitig durch häufigere Präsenz dem Fernsehen regelmäßig etwas zu liefern, das interessant ist.


Wer kann sich außerdem vorstellen, dass die interessanten Persönlichkeiten der LA - na eben die Leistungsträger - neben ihren sonstigen Wettkampfaktivitäten und Verpflichtungen noch in einer Bundesliga antreten?
Da hat schon eher der Ansatz der "Cup-Wettbewerbe", grob nach dem Muster der Wintersportarten, eine Chance. Die haben es damit geschafft, permanent im Fernsehen präsent zu sein. So wie sich das im Moment anfühlt sind z. B. die Skispringer nicht mehr weit davon entfernt, 365 Weltcupspringen im Jahr zu absolvieren, die alle live übertragen werden. Und die Damen ziehen dort sogar nach ("sogar", weil das ja nun in diesem Sport relativ neu ist im TV).
Aber dann das große Problem: Welche Wettkampfformate könnte die LA hier einsetzen? Welcher Sprinter, Werfer, Läufer Springer könnte ca. 35 hochwertige Wettkämpfe in 4-5 Monaten abliefern? Zwischendurch noch bei EMs, WM und Olympischen Spielen glänzen? So, da haben wirs.
Muss die LA vielleicht doch erstmal eher schauen, dass die Events, die schon da sind, auch entsprechend attraktiv gestaltet werden und den Sendern die Möglichkeit gegeben wird, das dem Fernsehpublikum entsprechen attraktiv zu präsentieren. Das ist bei weitem noch nicht ausgereizt.