(07.06.2014, 18:24)decathlonitis schrieb: Lieber MZ....,Von den 5.000 habe ich die Hälfte nicht, bzw. nur quer gelesen. Die meisten sind inzwischen verkauft oder verschenkt oder seit vielen Jahren verliehen und selbstverständlich nicht zurück gekommen(weil die Spinner angeblich nie Zeit gefunden haben, sie zu lesen).
wirf alle deine 5000 Bände und die Aufsätze weg, und Du befreist dich auch von dem angesammelten Staub darauf.
Du hast sicher die wesentlichen Erkenntnisse daraus gezogen und sie auch im Schlaf abgespeichert und kannst sie bei Bedarf wieder aufrufen.
Beginne nun mit dem Lesen und Verstehen der Werke des Teilhard de Chardin. Solche klugen Geister fehlen uns. Lass den Katholizismus we
Dass Staub drauf sein soll, ist eine ehrabschneidende Unterstellung.
Ich wähle den Colt Peacemaker, und Du?
Natürlich habe ich das meiste inzwischen vergessen, bzw. bringe es durcheinander. So erklären sich auch meine chaotischen Texte hier im Forum.
Der Teilhard wurde mir in der Penne von unserem Geschichts- und Gesellschaftskundelehrer näher gebracht. Seither habe ich ihn nicht mehr inhaliert, er hat eben keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und ich wüsste auch nicht, was er uns zu sagen hätte, was nicht längst bekannt ist. Sein Kampf mit der katholischen Kirche(als Jesuit) war naiv, er hätte es besser wissen müssen. Warum soll man sich an einer Instituton abarbeiten, die zu Teilhards Jugendzeiten das päpstliche Unfehlbarkeitsdogma verbrochen hatte und sich erst vor etwa 20 Jahren bequemt hat, Galilei zu rehabilitieren?
Und die ganzen ismen gehen mir sowieso am Gesäss vorbei. Umso ismus, desto weniger denkt man.