26.11.2015, 11:10
Natürlich ist ein Leistungsgewinn durch Doping für einen einzelnen Sportler wissenschaftlich nicht nachweisbar.
Aber der Effekt des Dopings ist mit wissenschaftlichen Methoden für eine große Gruppe geführt.
Im Zusammenhang mit der Tatsache, das in der All-Time Liste der Männer von den ersten 10 Sprintern 6 des Dopings überführt wurden und einer sehr verdächtig war, ( bei den Frauen sind es ebenfalls 6 überführte + 2 sehr verdächtige )
ist es aber zulässig, auf Durchschnittssprintleistungen die ermittelten 0,17 s drauf zu schlagen.
Dann werden auch aus dem All-Time-Durchschnitt der Männer = 9,75 + 0,17 = 9,92 s und bei den Frauen = 10,87 + 0,17 s = 11,04 s wieder Zeiten aus dieser Welt.
Diese Tatsachen kann man doch nicht übersehen, und es verbietet sich m.M. nach, in dieser Szene von Athlet/Trainer/Umfeld nach nachahmbaren Methoden zu suchen, sie quasi als Vorbilder zu sehen.
Wir nehmen doch auch nicht die größten Bankräuber zum Vorbild, glaube ich jedenfalls.
Aber der Effekt des Dopings ist mit wissenschaftlichen Methoden für eine große Gruppe geführt.
Im Zusammenhang mit der Tatsache, das in der All-Time Liste der Männer von den ersten 10 Sprintern 6 des Dopings überführt wurden und einer sehr verdächtig war, ( bei den Frauen sind es ebenfalls 6 überführte + 2 sehr verdächtige )
ist es aber zulässig, auf Durchschnittssprintleistungen die ermittelten 0,17 s drauf zu schlagen.
Dann werden auch aus dem All-Time-Durchschnitt der Männer = 9,75 + 0,17 = 9,92 s und bei den Frauen = 10,87 + 0,17 s = 11,04 s wieder Zeiten aus dieser Welt.
Diese Tatsachen kann man doch nicht übersehen, und es verbietet sich m.M. nach, in dieser Szene von Athlet/Trainer/Umfeld nach nachahmbaren Methoden zu suchen, sie quasi als Vorbilder zu sehen.
Wir nehmen doch auch nicht die größten Bankräuber zum Vorbild, glaube ich jedenfalls.