25.11.2015, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2015, 13:05 von Hellmuth K l i m m e r.)
(25.11.2015, 10:34)lor-olli schrieb: Hat also A.Hary schon gedopt, oder wieso kommt ihm in D niemand nahe (berücksichtigt man die technischen Fortschritte)? Ausnahmetalent? Natürlich war er das, aber seit dem "nix mehr"?
Wunderdinge sind bei sehr genauer Betrachtung oftmals scheinbar banal ...
Die "Banalität" liegt bei A. Hary wie bei Bold ganz einfach darin, dass sie (vor allem Bold!) körperlich wirklich prädestiniert waren/sind. Aber auch A. Hary als großer und rel. leichter Sprinter war bestens geeignet für den K u r z sprint (über 200 Meter sah es schon schlechter aus).
Bei Beiden gleich: Sie trainier(t)en sehr hart, sie ware/sind noch in der Lage sich zu "schinden" - ist das heute bei uns noch so?
Das harte Training schildert Knut Teske im Buch "Läufer des Jahrhunderts - Die atemberaubende Karriere des Armin Hary" auf den Seiten 29/30 eindrucksvoll: "Während 90 Prozent meiner Altersgenossen ... nach Feierabend mit den Mädchen ausgingen - trainierte ich, während [meine Freunde] in fröhlicher Runde zusammensaßen ... ihre Bierchen tranken - trainierte ich, während sie sich bei Boogie und Rock'n'Roll austobten - trainierte ich."
Geheimnisse der Erfolge?: Hartes Training, Aufopferung, Liebe zur Leichtathletik ...
Und wenn's gut geht - einen guten Trainer an der Seite ----> Bert Sumser.
H. Klimmer / sen.