(21.11.2015, 13:29)gera schrieb: das ist eines der Lieblingsthemen von Gertrud.
Im Moment werden soviel Doper erwischt und soviele Dopinglabore geschlossen.
Sollte man nicht mit dem Erkennen von Wunder-Trainingsmethoden vorsichtig sein ?
Mich wundern diese herausragenden Leistungen schon mit 12-13-14 Jahren, die ja irgendwie angesteuert werden müssen. Es ist doch durchaus möglich, dass man dort über andere Trainingsmethoden verfügt. Das Video, das ich besitze, zeigt eine zu Deutschland völlig andere Welt in der Handhabung der Trainingsmittel, die ich so an unseren Schulen sehe. Diese gute Steuerung interessiert mich einfach. Ich plädiere nur dafür, dass man hier in der Kinder-LA ähnlich verfährt. Die Ausbildung an den Universitäten gehört auf den Prüfstand. Die SportlehrerInnen kommen mit relativ wenigen guten Kenntnissen zur Basis. Die schnelligkeitsrelevanten Parameter sollten schon sehr frühzeitig Anwendung finden.
In Jamaika strömt wahrscheinlich alles zum Sprint. Selbst wenn man hier Talentsichtungen durchführt, heißt das noch lange nicht, dass die SuS eine Betätigung in der LA auch wollen - trotz des Talentes.
Gertrud