(16.11.2015, 12:55)Front604 schrieb: Der Zuschauer hat ein Bedürfnis absolute Höchstleistungen zu sehen.
Der Doper liefert das.
Ende.
Ökonomistisch* betrachtet, vielleicht. Aber die Rede von „Bedürfnissen“ verweist stets auf eine Bedürfniskultur. Deshalb wissen Zuschauer, dass ein Doper weder das Bedürfnis nach authentischer Leistung befriedigt, noch das Bedürfnis nach fairem Sport. Das wissen aber auch alle Verbände. Deshalb tun sie ja auch so, als wären sie gegen Doping, obwohl sie bisweilen bloß gegen Doping-Fälle sind. Wohl wissend, dass sich ein Sport ohne Dopingfälle gut verkauft.
Die einfache Schlussfolgerung: Nicht Ende!
*Der Herr Emrich ist zwar Sportökonom, denkt aber nicht notwendig ökonomistisch