(05.11.2015, 12:15)Hellmuth K l i m m e r schrieb:(05.11.2015, 01:17)Gertrud schrieb: Wobei Prof. Schmidtbleicher (Sprünge mit Gewichtsbelastung) davon abrät, weil dann die Reflexe ausgeschaltet sind. Wenn dann noch Rasen oder Weichlaufbahn dazukommen, wird der "Pattex-Bodenkontakt" noch mehr geschult, ...Fr. Schäfer, Sie predigen doch dauernd dass man Verletzungen verhindern soll. Aus diesem Grund orientiere ich bei meiner Empfehlung auf Rasen oder Weichlaufbahn und barfuß. (Das "Greifen" des unbekleideten Fußes erscheint mir zumindest beim Springen [Sprungkrafttraining] sehr wichtig, ja, unverzichtbar.)
Gertrud
"Sprünge mit (hohen) Gewichtsbelastungen" (etwa mit Hanteln, die machten tatsächlich sowjet. Hoch- und Weitspringer [u.a. I. Ter-Owanesjan]) meinte ich nicht, und machte ich persönlich nie.
Ich meinte fortlaufende Absprünge ohne Zwischenschritt jeweils mit dem Sprungbein und mit (sehr) leichten Sandsäcken (max. 3-5 % des Körpergewichtes).
Damit erzielte ich schnell und schonend Sprungkraftverbesserungen, die sich auch und besonders beim Sprint (Beschleunigungsabschnitt) positiv auswirkten.
Ich kann diese Methode nur wärmstens weiterempfehlen, bin gut gefahren damit.
Mit "Pattex-Bodenkontakt" (SCHMITTBLEICHER?) kann ich nichts anfangen, nur vage vermuten. Erklären Sie es mir?
H. Klimmer / sen.
Prof. Schmidtbleicher hat den Ausdruck nicht geprägt. Er kommt von einem befreundeten Trainer. Der Ausdruck passt natürlich nicht auf einen Wissenschaftler. "Pattex-Bodenkontakt" bedeutet in diesem Fall lange Kontaktzeit.
Ich würde die Belastungen niemals bei eigentlich schnellen Bewegungen nehmen, weil die Fußreflexe leiden. Ihre Übungen stärken wesentlich mehr die Oberschenkel; aber die Kontaktzeiten der Füße leiden enorm. Im Gegenteil - wir wollen sie schneller als gewöhnlich machen. Die Füße müssen flott in den Sprüngen werden: rund um 120ms, was man mit Gewichtsbelastung niemals erreicht. Es gibt hervorragende Übungen zur Ausprägung der Fußmuskelkraft auf der Stelle. Das Fußgerüst muss enorme Lasten tragen, was man nur in entsprechenden Verschaltungen schafft, aber nicht mit Gewichtsbelastung bei Sprüngen. Sie können fast eine Tonne auf den Fuß draufpacken, wenn das Gerüst stabil ist. Das schafft man aber nicht durch eine Komplexübung. Drehen Sie mal bitte ein Handtuch von beiden Seiten gegeneinander! Sie werden merken, wie das Mittelteil hochkommt. Da können sie dann sehr viel Gewicht aufladen. Sie merken, dass mein Ansatz ein ganz anderer ist.
Ihre Übung geht enorm auf die Knochen- und Bandstrukturen. Das hat mit Schulung der stiffness (Steifheit) absolut nichts mehr zu tun. Bitte nicht persönlich nehmen; es ist nur fachlich gemeint!
Gertrud