(03.11.2015, 12:06)icheinfachma schrieb: @ MZPTLK: Vielleicht werde ich irgendwann mal die Zeit nehmen und einen Artikel über Sprinttechnik hier im Forum posten, indem ich alle Lehrbuchauszüge, US-Skripte und einige Studien einfließen lasse, um zu erklären, warum die Sprinttechnik, wie sie zuerst von Florence Griffith-Joyner und heute von der Weltklasse in Breite angewandt wird, effektiver ist als der Lauftstil, den die meisten Personen von Natur aus laufen würden. Vieles an der Sprintbiomechanik ist nicht selbsterklärend. Für mich persönlich ist die Sprintbiomechanik auch untrennbar mit dem Zubringertraining (Schnellkraftübungen und Krafttraining) verbunden, die sich von der Sprintbiomechanik (Sportbiomechanik untersucht den sich bewegenden Sportler mit mechanisch-rechnerischen und motorisch-anatomischen Mitteln) ableitet.Finde ich gut.
Ich beanspruche nicht, mich rundum mit Sprint auszukennen, aber der Biomechanik des Sprints habe ich mich in den letzten 2 Jahren sehr angenommen, ebenso der Sportmedizin, die mir von Natur aus die liebste Teildisziplin der Sportwissenschaft ist. Zu lernen beabsichtige ich in den nächsten Jahren insbesondere über Periodisierung und Gewichtung der unterschiedlichen Trainingsanteile.
Zwei Bemerkungen noch:
1. Ich hatte mehrmals davor gewarnt, sich Bewegungsmuster von Dopern zum Vorbild zu nehmen. FloJo konnte erst mit UM so laufen, die Sprintweltklasse ist seit vielen Jahren, wenn nicht durchgängig, so doch zumeist gedopt.
2. Bitte nicht nur aus Büchern und Artikeln lernen. Aufm Platz gehört unbedingt dazu, das Schulen des Auges und das Hospitieren bei verschiedenen Trainern.